Inselwandern auf La Gomera - Anmeldung bis 26.1.2023
 10.10. - 17.10.2023 in kleinen Gruppen
 die grüne, wild zerklüftete Insel der Palmen
 Wanderreise zum Sommer verlängern auf den Canaren.
 
 

La Gomera - die grüne, wilde und gebirgigste Vulkaninsel der Kanaren, mitten im Atlantik. Natur pur für Blumenliebhaber und Insel-Wanderer. Die ganzjährig milden Temperaturen versprechen Idealbedingungen zum Wandern. Wenn sich hierzulande gerade der Winter verabschiedet hat, zieht es uns in die warme und milde Region. Ein Kleinod vulkanischen Ursprungs, wild zerklüftet und subtropisch.Vor ca. 20 Mio. Jahren entstand die Insel durch Eruption am mittelatlantischen Rücken. Über die Ureinwohner des kanarischen Archipels, die Guanchen, wird heute noch spekuliert. Forscher vermuten, dass die ersten Menschen um 3000 - 2500 v. Chr. auf den Inseln einwanderten. Historisch weltberühmt wurde die Insel 1492 durch Christoph Kolumbus dem Seefahrer, der von hier aus mit drei Schiffen aufbrach, um Indien auf dem Seeweg zu erreichen. Stattdessen entdeckte er Kuba und Haiti und somit auch Amerika. In den 70er-Jahren war La Gomera das Land der Aussteiger und Hippies, der Ort, an dem man ganz anders - alternativ - leben, lieben, müßiggehen und wirtschaften wollte. Heute ist es ein Paradies für Wanderer und Erholungssuchende, die Natur und Ruhe lieben. Der Zauber liegt in der Ursprünglichkeit und wildromantischen Schönheit.

 La Gomera liegt nur 25 km von der Südwestküste Teneriffas entfernt. Mit den hier verkehrenden modernen Schnellbooten in 45 Min. zu erreichen. Die fast kreisrunde Insel (22-25 km), überwiegend steil aus dem Atlantik aufsteigend, mit der höchsten Erhebung in der Inselmitte, dem Alto de Garajonay (1487 m), verzaubert mit ihren Reizen.
Unsere Wanderungen führen auf angelegten Pfaden und Wegen durch wilde Berglandschaften, malerische Terrassenfelder und liebliche Palmenhaine sowie durch fruchtbare Täler und imposante Schluchten zu verträumten Badebuchten. Dabei genießen wir immer nach jedem Wandertag ein erfrischendes Bad im Meer sowie die Köstlichkeiten der einheimischen Küche. Nicht zu vergessen der im Jahr 1981 geschaffene Nationalpark mit seinem Regen-, Fabel- und Urwald. Er wurde 1986 von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen. Im Frühling verwöhnt uns eine besondere Fülle von Blüten und entsprechenden Düften - beruhigend dabei ist, dass es hier kein giftiges Getier und keine Schlangen gibt.
  
 

Unser Hotel “ Gran Rey befindet sich im Süden der Insel an einer mediterranen Bucht - Valle Gran Rey - mit natürlichem Lavakieselstrand. Das beliebte Hotel mit freiem Blick aufs Meer wird uns nicht nur mit ausgezeichneten Buffets verwöhnen, sondern auch mit einigen Extras. Besonders zu erwähnen: Swimming-Pool auf dem Hotel-Flachdach, umrahmt von den ca. 1000 m hohen gewaltigen Bergen, die unser Tal im Norden umrahmen. Relaxen pur.

  
 

Bei den Teilnehmern ist keine alpine Erfahrung erforderlich und mit durchschnittlicher Kondition sind die Tagesetappen problemlos zu bewältigen. Nach ein oder zwei längeren Exkursionen folgt ein etwas ruhigerer Tag. Bei Schlechtwetter werden Tourentage nach Ermessen des Bergführers ausgetauscht oder Ausweichtouren angeboten.

  
 

Das Klima ist in dieser Zeit schon angenehm zum Wandern. Klima-Werte für Okt: Tagestemperatur 24 Grad, Wassertemperatur 23 Grad.

  
 

Ausrüstung: Funktionelle Wanderausrüstung und Bekleidung.
Eine spez. Ausrüstungsliste wird mit schriftl. Buchungsbestätigung zugesandt.

  
 

Buchung: Mit der schriftlichen Bestätigung Ihrer Anmeldung ist die Buchung für Sie und mich verbindlich. Anzahlung spät. innerhalb von 8 Tagen Euro 400,-

  
 

Anreise: am 10.10.2023 Flug München-Teneriffa, Transfer zur Fähre und zum Hotel. Um unabhängig und bei den Wanderungen flexibler zu sein, werden alle Tagesfahrten mit einem 9-Plätze-Reisebus durchgeführt.

 

Reisetermin: 10. - 17.10.2023

Buchungs-Nr: 03 / 23- La Gomera

Reisepreis: 1665,- Euro bis 26.01.2023 - ab 27.01.2023 auf Anfrage

Fester Reisepreis bis 26.01.2023 - ab dem 27.01.2023 ist eine Anmeldung nicht mehr gewährleistet und evtl. nach Verfügbarkeit der Flüge mit einer Erhöhung des Reisepreises wegen Flug- u. Hotelpreiserhöhung ist zu rechnen.

 

Im Reisepreis inbegriffen: Flug München -Teneriffa - München, Transfer zur Fähre - Fährkosten - und zum Hotel auf La Gomera - das Gleiche zum Flughafen auf Teneriffa zurück, Flug-Sicherheitsgebühr, 7 x Übernachtung / Halbpension im DZ mit DU/WC u. MB in gutem 3-4-Sterne-Hotel (Einzelzimmer mit Zuschlag), alle Transfers zu und von den Wanderungen, Führung aller Wanderungen.

 Bei Buchung bis 27.01.2023 ist der Reisepreis mit Frühbucherrabatt.
  
 Kosten für Liftfahrten, Besichtigungen, Schiffsfahrten und Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.
 DZ als Einzelzimmer mit Meerblick: EZ-Zuschlag Euro 198,-
 Anmeldung mit beiliegendem Anmeldeformular bis spätestens 26.01.2023 Verfügbarkeit der Wanderreise prüfen? Reisen sind schnell ausgebucht.
  
 Aufgrund der besonderen Buchungssituation (sehr gefragte Wander-Insel) ist für diese Wanderreise, in der Saison, eine rechtzeitige Anmeldung dringend notwendig. Ich bitte um Ihr Verständnis.
  
 Sollten Sie sich schon eher für die Wanderreise entscheiden, melden Sie sich bitte tel. od. per Fax bei mir, um die Flug-Vor-Buchung für die Gruppe zu erleichtern.
  
 Eine Reiserücktrittskostenversicherung wäre empfehlenswert.
 Wanderprogramm
 

1.Tag: Flug von München nach Teneriffa - Transfer zum Fährhafen - Überfahrt mit der Schnellfähre nach La Gomera, San Sebastian - Busfahrt über die Carretera del Centro (Höhenstraße), durch den Parque Nacional ins Valle Gran Rey zum Hotel direkt am Atlantik.

2.Tag: La Merica, 857 m hoch, der Hausberg über dem Valle Gran Rey. Im Bergort Arure 826 m, beginnen wir die Höhenkamm-Wanderung über den alten Königsweg. (Camino real) Vorbei am Mirador Ermita de Santo führt uns der aussichtsreiche Weg im wechselndem Auf und Ab am Bergkamm entlang, mit einer wahnsinnigen Aussicht hinunter in die Barrancos und den grünblauen Atlantik. Über die aufge-lassenen Terrassenkulturen geht`s zum Gipfel La Merica. An basaltischen Felsbändern vorbei, mit grandiosen Tiefblicken lassen wir Serpentine um Serpentine hinter uns, beim Abstieg über den angelegten Treppen und Blockpflaster-Weg in das Königstal, zum Bergort Calera. Einkehr in der nächsten gemütlichen Bar, oder gleich am Strand. Hier löschen wir den größten Durst. Gehzeit 4 Std. Höhenunterschied: Aufstieg 100 m - Abstieg 860 m.

3.Tag: Zwei sagenumwobene Gipfel - Kultstätten der Guanchen - stehen heute auf dem Programm. Der festungsgleich aussehende Tafelberg Fortaleza 1243 m hoch, mit dem alpinen Felsanstieg und kurzem Felsgrat Richt. Gipfel und der höchste Berg La Gomeras mitten im Parque Nacional, der Garajonay mit 1487 m Höhe. Ein überwältigendes Panorama bis hinüber zum Teide auf Teneriffa erwartet uns. Vom Bergort Chipude aus starten wir unsere Rundtour zu den Gipfeln und genießen die vielfältig blühende subtropische Pflanzenwelt. Auf dem Weg zurück über den Weiler Los Manantilas mit dem schönen Palmental erreichen wir wieder durch Weingärten. den Ausgangspunkt. Gehzeit 5 1/2 Std. Höhenunterschied: Aufstieg 650 m - Abstieg 650 m.

4.Tag: Imposante Schluchtwanderung als Rundtour durch die Barranca Guarimiar. Wieder ein Highlight dieser Wanderwoche. Abstieg in die Cabezo de la Betillas und hinunter in den fruchtbaren Talgrund von Guarimiar. Auf dem großartig angelegten Steig führt die Route an Palmen, Kakteen, Agaven, Obst- und Mandelbäumen vorbei und gewagt weiter durch die steile Felswand der immer enger werdenden Barranca. Alpin großzügig über Felsbänder querend erreichen wir bald die Terrassenpflanzungen vom idyllisch gelegenen Bergdorf Imada, 870 m. Eine Bar lockt zur wohlverdienten Einkehr. Die letzten Höhenmeter zum Autoparkplatz auf 1000 m Höhe gehts über den alten Verbindungsweg empor. Gehzeit ca. 5 Std. Höhenunterschied: Abstieg 360 m - Aufstieg 620 m. Anschließend mit dem Bus an den Strand von Playa de Santiago zum Baden / Einkehr. Am Hafen besteht evtl. die Möglichkeit, mit dem Schiff nach Valle Gran Rey zurückzufahren.

5.Tag: Der immergrüne Norden! Gomerakenner sprechen von der angeblich schönsten Tour der Insel. Ausgangspunkt ist die Carretera del Centro - Höhenstraße. Ein gut angelegter Wanderweg führt in Serpentinen und Stufen durch urigen, verwunschen wirkenden, flechtenbehangenen Baumheidebestand in den Talgrund des Cedro-Baches und somit in den saftig grünen Regenwald (einen der ältesten der Erde). Weiter durch den einzigartigen Lorbeerwald zum höchsten Wasserfall auf La Gomera. Beeindruckend ist der schmale Wanderweg durch die steile, felsige Wandflanke neben der Kaskade Salto de Aqua vorbei und erst der Tiefblick hinaus ins fruchtbare Tal von Hermiqua. Im unteren Bereich der Barranca gehts zwischen Gartenterrassen und Bananenplantagen an den Zwillingsfelsen von Los Gemelos vorbei zur Plaza von Convento. Das besondere Flair der Gegend geben noch die vielen Palmen u. die mediterrane Vegetation dazu. Gehzeit 4 Std. Höhenunterschied im Abstieg 1100 m.

6.Tag: Rundtour im Tal von Vallehermoso. Der einsame Saumpfad und ehemalige Verbindungsweg führt uns durch Terrassenkulturen mit Wein, Mais und Gemüse. Wenig später biegt der Weg in den Barranco de la Nueva ein. Gemütlich wandern wir an Palmen und dichtem Schlucht-Dschungel, mit Rohr und Wolfsmilcharten bewachsen, talaufwärts. Lorbeersträucher und einige Eukalyptusbäume lösen diese Vegetation ab. In enger werdenden Kehren zum Sattel und der Ermita Santa Clara 740 m. Eine Wahnsinns-Panorama-Aussicht erwartet uns. Die zerklüftete Steilküste nach Norden hinab zu den Roque de los Organos und dem tobenden Atlantik unter uns. Rechts die verwachsene Barranco de los Guanches. Bequem mal links, mal rechts am Kamm der Cumbre de Ciquere entlang hoch über dem Tal von Vallehermoso. Bei guter Sicht liegt Teneriffa mit dem Teide zum Greifen nahe. Auf gutem Pfad in Serpentinen, den letzten Steilhang hinunter zur Bucht mit dem künstlichen Meeresschwimmbecken Playa de Vallehermoso - zum Baden / Einkehr. Gehzeit 4 1/2 Std. Höhenunterschied: Aufstieg 600 m - Abstieg 600 m.

7.Tag: Fabelwald. Interessante Wanderung durch den Parque Nacional im Nordwesten der Insel. Am gut angelegten Panoramaweg, hoch über dem Vallehermosotal queren wir den immergrünen Regenwald. Bald zweigt ein versteckter Pfad ab und führt hinauf zu den mit Moos- und Baumflechten bewachsenen Lorbeer- und Erikabäumen im ältesten Teil des Nebelwaldes. Oft hängen die Passatwolken wie Nebelschwaden im Berghang des Fabelwaldes und werden sozusagen durch die Baum- und Bartflechten, die hier fast gespenstisch in den Bäumen und Ästen hängen, "gemolken". Wir passieren den Wald der großen Gagelbäume und weiter über bewirtschaftete Terrassenfelder hinaus nach Arure. Gehzeit 4 Std. Höhenunterschied: Aufstieg 350 m - Abstieg 100 m.

8.Tag: Leider schon der letzte Tag auf La Gomera. Vormittags Transfer über die Höhenstraße (von hier aus können wir noch einmal unsere Wanderungen überblicken) zum Fährhafen. - Überfahrt nach Teneriffa - Weiterfahrt zum Flughafen und Rückflug nach München.

 
KURZINFO
   
 Voraussetzungen 
 mittlere Kondition für
5-6 Std. Gehzeit;
Tageswanderungen;
Trittsicherheit erforderlich
 
   
 Reisetermin 
 10.10.-17.10.2023 
   
 Buchungs-Nummer 
 03/23 La Gomera
Anzahlung 400,- €
 
   
 Anmeldung bis spät. 
 26.01.2023 
   
 Mindestteilnehmer 
 7 Personen 
   
 Reisepreis 
 1665,- € bis 26.1.2023
ab 27.01.2023 auf Anfrage
 
   
 
Zur Anmeldung
 
   
 
Seite ausdrucken
 
   
 
Zurück z. Übersicht
 
   
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
           
             
             
             
 
Stürzer-Wandern, Sepp Stürzer (Staatl. gepr. Berg- und Skiführer), Hochweg 4b, 82237 Wörthsee, Tel. 08153/7808, Fax 08153/887946, Handy 0049162/6226207
e-Mail: info@stuerzer-wandern.de, Internet: www.stuerzer-wandern.de, © 2002 Stürzer Wandern
 
             
 
www.stuerzer-wandern.de