Inselwandern auf Kreta, West-Süd Küste
 vom 19. - 26.06.2023 - 8Tage
 Die einsame Insel der Götter - und meine Lieblingsinsel
 
 Die kretische Landschaft glich einer guten Prosa: klar durchdacht, nüchtern, frei von Überladenheit, kräftig und verhalten. Sie drückt das Wesentliche mit den einfachsten Mitteln aus. Aber zwischen den herben Linien dieser kretischen Landschaft entdeckte man eine Empfindsamkeit und Zartheit, die keiner vermutet hätte - in den windgeschützten Schluchten dufteten die Zitronen- und Orangenbäume und in der Ferne ergoss sich aus dem endlosen Meere eine grenzenlose Poesie. "Kreta", murmelte ich, "Kreta" - und mein Herz schlug rascher.
Nikos Kazantzakis in "Alexis Sorbas"

Zwischen dem 34. und 35. Breitengrad liegt die Insel Kreta, sie ist nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Mittelmeerinsel. 3 Kontinente begegnen sich hier. Afrika ist 270 km, Asien 180 km und Europa 100 km entfernt. Schon der griechische Arzt Hippokrates empfahl das kretische Klima als ein besonders mildes und angenehmes.

Blühendes Land - Kreta im Frühjahr! Klima zum Auftanken - die Insel die zu 3/4 aus Gebirge besteht. Eine wilde Insel, mit atemberaubenden Schluchten, steilen Felsküsten, einsamen Hochebenen, liebenswerten, verträumten Badebuchten, tiefgrünem, türkisem Meer - bis hinauf zu den teils über 2000m hohen Bergen. Gerade im Juni breitet sich eine unbeschreibliche Blütenpracht über die ganze Insel aus. Die Luft ist angefüllt mit dem süßem Duft von Macchia, Zitronen und Orangen, von Salbei, Thymian, Oregano, Rosmarin und vielen anderen mediterranen Pflanzen.
Die Götter segneten sie so, dass die Bewohner nie gezwungen waren, ihre Insel zu verlassen. Aber nicht nur die Natur macht Kreta so interessant, sondern auch ihre Geschichte. Vor 4500 Jahren entwickelte sich die minoische Kultur mit ihren weltbekannten Palästen und Kultstätten - die erste Hochkultur Europas, sie war mehr als 1 1/2 Jahrtausende auf der Insel lebendig. Mykener, Dorer, Römer, Araber, Venezianer rückten nach. Aber auch die Türken, Engländer und die Deutschen haben ihre Spuren hinterlassen; Spuren, die man überall auf der Insel in den vielen Klöstern, Palästen, Ausgrabungen wiederfinden kann.

Ein bisschen viel für acht Tage Wanderurlaub, meint man, doch auf dieser Insel läuft alles harmonisch ineinander über. Andere Länder - andere Sitten: Unsere Unternehmungen sind alle sorgfältig geplant und vorbereitet, wir bewegen uns nicht im Strom des "Massentourismus". Es kann sein, dass nicht alles so perfekt ist, wie wir es gewohnt sind.

Unsere Wanderreise führt in den südwestlichen Teil Mittelkretas. Unser Hotel für die Wanderwoche liegt an der traumhaft schönen Südküste. Von hier unternehmen wir unsere interessanten Tagestouren von der Ebene aus, den Ausläufern der hohen Berge zwischen Choras Sfakion und Plakias als ansprechene Küstenwanderungen zu wunderschön, gelegenen Buchten, auf alten, instandgehaltenen Bergwegen durch wildromantische Schluchten und evtl. hinauf zum höchsten Gipfel der Weißen Berge- Lefka Ori. dem Pachnes. (je nach Wetter). Je nach den momentanen Verhältnissen werden die Tagestouren als Rundtouren durchgeführt. Das Besichtigen von antiken Stätten und Klöstern, dabei die Geschichte auf Schritt und Tritt erleben, gehört zum Muß auf dieser Insel. Wie immer bei jedem Wandertag: ein erfrischendes Bad im Meer.

 Die Gastfreundschaft der Kreter ist überwältigend. Sie alle verwöhnen uns mit kretischen Spezialitäten und dazu darf der berühmte Raki nicht fehlen. Ein nach alter Überlieferung gebrannter Traubenschnaps.
So lassen wir die Wanderreise zu einem ganz besonderen Erlebnis werden.
  
 

Bei den Teilnehmern ist keine alpine Erfahrung erforderlich und mit durchschnittlicher Kondition sind die Tagesetappen problemlos zu bewältigen. Nach ein oder zwei längeren Exkursionen folgt ein etwas ruhigerer Tag. Bei Schlechtwetter werden Tourentage nach Ermessen des Bergführers ausgetauscht oder Ausweichtouren angeboten.

  
 

Das Klima ist in dieser Zeit angenehm zum Wandern. Klima-Werte für Juni: Tagestemperatur 24 Grad, Wassertemperatur 21 Grad.

  
 

Ausrüstung: Funktionelle Wanderausrüstung und Bekleidung.
Eine spez. Ausrüstungsliste wird mit schriftl. Buchungsbestätigung zugesandt.

  
 

Buchung: Mit der schriftlichen Bestätigung Ihrer Anmeldung ist die Buchung für Sie und mich verbindlich. Anzahlung spätestens innerhalb von 8 Tagen Euro 400,-

  
 Anreise: am 19.06.2023, Flug München-Kreta / Heraklion, Transfer zum Hotel. Um unabhängig und bei den Wanderungen flexibler zu sein, werden alle Tagesfahrten mit einem 9-Plätze-Reise-Bus durchgeführt.
  
 

Reisetermin: 19. - 26.06.2023
Anmeldung bis 22.02.2023

Buchungs-Nr: 4 / 23 - Kreta - Mitte-Süd

Reisepreis: 1380,- Euro - Voraussichtlicher Reisepreis gültig bis 23.02.2023, ab 24.02.2023 auf Anfrage

Im Reisepreis inbegriffen: Flug München-Heraklion-München, Transfers von und zum Flughafen, Flug-Sicherheitsgebühr, 7 x Übern. / Frühstück im DZ mit DU/WC in einem guten, landestypischen 3 Sterne Hotel od. Appartement. (Einzelzimmer nur mit Zuschlag), alle Transfers zu u. von den Wanderungen, Führung aller Wanderungen.

  
 Kosten für Besichtigungen, Schiffsfahrten, Eintrittsgelder, sowie 7 x Abendessen sind nicht im Reisepreis enthalten. Abendessen gibt es in gut geführten einheimischen Lokalen der näheren Umgebung.
 Hotel und Meerblick: Die Zimmer haben zum Teil Meer- oder seitlichen Meerblick, es kommt auf die Lage und die Zimmer vom Hotel an.
 Anmeldung mit beiliegendem Anmeldeformular bis spätestens 22.02.2023
  
 Kreta - Buchungssituation - Ab den Pfingstferien wird es eng auf der Insel. Es ist eine beliebte Wander-Reisezeit auf Kreta, deshalb ist ein gutes Flugangebot mit den passenden Übernachtungen, wegen der großen Nachfrage zum Anfang des Sommers, dementsprechend gering für eine Gruppe. In diesem Fall, ist für diese Wanderreise eine rechtzeitige Anmeldung dringend notwendig. Ich bitte um Ihr Verständnis.
 Sollten Sie sich schon eher für die Wanderreise entscheiden, melden Sie sich bitte tel. od. per E.mail bei mir, um die Flug-Vorbuchung für die Gruppe zu erleichtern.
  
 Eine Reiserücktrittskostenversicherung wäre empfehlenswert. Auf Anfrage.
  
 Einzelzimmer: in den Hotels - nur mit Aufschlag, pro Pers. Auf Anfrage.
 

Wanderprogramm
1. Tag: Flugreise von München nach Heraklion.Transfer an der Küste entlang Richt Chania. Abzweigung in den Süden Kretas über den Pass zur Askifos Hochebene vorbei an den Weißen Berge - Lefka Ori und hinunter zur wunderschönen Südküste nach Choras Sfakion und zum Hotel.

2. Tag: Zur Eingehtour geht's mit dem Bus hinauf Richt. Askifos Hochebene, zum Einstieg in die Imbros-Schlucht. Hier schlängelt sich der Wanderweg hinunter in die sagenumwobene Schlucht. Bald schon verengen sich die Felswände und ragen senkrecht in die Höhe. Teilweise geht es auf dem alten, gepflasterten Nord - Süd Verbindungsweg hinab. Zypressen begrünen mehr und mehr die nackten Schluchtwände, wo einzelne Bergziegen nach Pflanzen Häppchen suchen. Ein mächtiges Felsentor fängt unsere Blicke. Interessant geht es talwärts, die Felswände treten zurück und der Blick wird frei zum nahen Strand, das Wasser lockt. Über Flusskiesel erreichen wir Komitades. Einkehr in der nahen Bar. Badepause im glasklaren Wasser des Lybischen Meeres, wo es gerade passt, oder direkt am Hotelstrand. Auf der Terrasse lassen wir den Tag ausklingen. Gehzeit ca. 3 1/2 Std.

3. Tag: Küstenwanderung entlang am tintenblauen Meer. Auf dem alten Verbindungsweg hoch über Chora Sfakion erreichen wir durch die Inlingias Schlucht, mit einer atemberaubenden Aussicht, das Bergdorf Anopolis. hier spürt man noch den Geist von Freiheit und Unabhängigkeit, den die Sfakioten Jahrhunderte im Widerstand gegen die Fremdherrschaft bewahrt haben. Rundwanderung über die aussichtsreiche Kapelle Agia Katerini und der reizvollen Küstengegend in einigen Kehren hinab in das Fischerdörfchen Loutro. Malerisch in der Bucht gelegen - die nur zu Fuß, oder per Schiff erreichbar ist. Nach einer gemütlichen Pause, fahren wir ab Loutro mit dem Linienschiff nach Choras Sfakion, und weiter zum Hotel. Gehzeit ca. 4 1/2 Std. (Ab Loutro zieht auch der alte Wanderweg entlang der Küste bergauf, bergab nach Choras Sfakion.)

4. Tag: Die Aradhena Schlucht. Das verfallene Dorf Aradhena, das auf den Ruinen der mächtigen antiken Stadtanlage am südlichen Hang der Weißen Berge steht. Einst vor Tausenden von Jahren eine blühende Metropole. Jetzt steht noch eine restaurierte Kapelle und eine neue Eisenbrücke spannt sich über den gewaltigen Bergeinschnitt. Einem alten gepflasterten Verbindungsweg folgend, geht's in Kehren hinunter zum Schluchtgrund. Abenteuerlich und interessant, teils im Kiesbett des Baches oder über Felsstufen, erreichen wir den Schluchtgrund. Durch eine schon fast tropische Pflanzenwelt mit blühendem Oleander im Überfluss, schlängelt sich unser Weg (hoch in den Felsen nisten Adler) Richt. Marmara-Bucht mit ihren gemütlichen Marmor Felsbänken. Badepause nahe der Taverne. Weiterweg an der Bucht von Phönix vorbei nach Loutro. Gehzeit ca. 5 Std. Bei einem kühlen Bier oder einem "Greek Coffee" usw. warten wir auf das Schiff, das uns nach Choras Sfakion bringt. Weiterfahrt zum Hotel.

5. Tag: Bestechend die einzigartige Lage an der Steilküste mit den vielen türkis leuchtenden Buchten, hoch über dem Lybischen Meer. Rundwanderung über die Küstenberge zum Palmenstrand von Preveli. An der geschichtlich, alten venezianischen Bogenbrücke und den Ruinen von Kato Preveli vorbei auf dem Schotterweg und auf Wanderwegen, in blühender, landschaftlich überwältigenden Gegend oberhalb der Schlucht des Flusses. Nach kurzem Abstieg in das großartige Felsental des Megalopotamos Flusses, der hier mit einer Schleife in`s Meer mündet. Ein kühles Bad und etwas Ruhe in der traumhaften, im Schatten von Palmen umsäumten Bucht von Preveli. Eine willkommene Erholung. Kurzer Anstieg zum Parkplatz. Wir besichtigen noch das sehenswerte Kloster oberhalb der Bucht. Fahrt zurück zum Hotel. Oder: Der Küstenaussichtsberg Timios Stavros 433 m. Vom Parkplatz auf dem Bergpfad mit weitem Ausblick empor zur Kapelle am Gipfel. Als Rundweg über den Sattel hinab zum Kloster Moni Preveli. Gehzeit ca. 4 Std.

6. Tag: Heute geht es in die weißen Berge (Lefka Ori). Mächtig baut sich der Gebirgsstock mit seinen abenteuerlichen Schluchten von der Südküste her auf. Auffahrt nach Anopolis, am Südhang der weißen Berge. Bekannt durch die Freiheit liebenden Sfakioten, hoch über dem Meer und zum Ausgangspunkt der Wanderung. Wir folgen dem Schotterweg und überqueren die karge Bergwüste von Sfakia in die einsame Landschaft mit über 20 Gipfeln über 2000 m. Einer davon ist der höchsten Gipfel, Pachnes 2453 m. Im Reich der Adler und Geier. Ein besonderes Erlebnis, vielleicht passt der eine oder andere Gipfel, oder doch der Höchste? Hier heroben ist das Wetter unbedingt ausschlaggebend. Gehzeit ca. 4-5 Std. Schnell zieht es uns wieder in die Zivilisation zur Abkühlung an eine Bar, oder doch gleich ins Meer? Rückfahrt zum Hotel.

7. Tag: Heute kombinieren wir Meer, Baden, viel Schauen und Küstenwandern. An der malerischen Küste des Lybischen Meeres entlang, um evtl. Höhenrücken herum und im Auf und Ab durch die im Frühsommer noch blühende Blumenpracht von Bucht zu Bucht am Strand bei Kato Rodakino. Gelegenheit zum Baden an den vielen versteckten und verträumten Buchten haben wir zur Genüge. Einkehr in der nächsten gemütlichen Taverne. Gehzeit ca. 3 ½ Std. Auf der Rückfahrt zum Hotel noch ein Pflicht Abstecher zum Frangokastello, eine 1371 von Venezianern erbaute Festung. Sie war am 17. Mai 1828 Schauplatz einer erbitterten Schlacht, bei der 700 kretische Kämpfer einem Heer von 8000 Türken gegenüberstanden und unterlagen. Das ist die traurige Geschichte. Beim Abendessen sehen wir direkt vor uns die Sonne im Meer versinken.

8. Tag: Leider schon der letzte Tag. Fahrt zum Flughafen Heraklion. Rückflug nach München.

 
KURZINFO
   
 Voraussetzungen 
 mittlere Kondition für
5-6 Std. Gehzeit;
Tageswanderungen;
Trittsicherheit erforderlich
 
   
 Reisetermin 
 19. - 26.06.2023 
   
 Buchungs-Nummer 
 4/23 Kreta-Mitte/Süd
Anzahlung 400,- €
 
   
 Anmeldung bis spät. 
 22.02.2023 
   
 Mindestteilnehmer 
 7 Personen 
   
 Reisepreis 
 1380 € Voraussichtlich - bis 23.2.2023 ab 24.02.2023 auf Anfrage 
   
 
Zur Anmeldung
 
   
 
Seite ausdrucken
 
   
 
Zurück z. Übersicht
 
   
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
        
        
        
        
 
Stürzer-Wandern, Sepp Stürzer (Staatl. gepr. Berg- und Skiführer), Hochweg 4b, 82237 Wörthsee, Tel. 08153/7808, Fax 08153/887946, Handy 0049162/6226207
e-Mail: info@stuerzer-wandern.de, Internet: www.stuerzer-wandern.de, © 2002 Stürzer Wandern
 
              
 
www.stuerzer-wandern.de