Inselwandern West- u. Ostküste Sardinien - im Frühling
 Flugreise - vom 02.05. - 11.05.2025 - 10 Tage
 Wildes Sardinien. Von Torre zu Torre an der Westküste und hinauf
zu den einsamen Gipfeln und Schluchten an der Ostküste
Fester Reisepreis bis 06.12.2024
 
 Sardinien - die vergessene Hirteninsel. So wurde sie vor nicht allzu langer Zeit noch bezeichnet. Die milden Temperaturen versprechen Idealbedingungen zum Wandern. Gerade im Frühling, wenn hierzulande der Winter erst langsam loslässt, lockt uns die mediterrane Pflanzenwelt mit ihrer ganzen natürlichen Schönheit u. überwältigenden Vielfalt an Farbenpracht u. berauschenden Düften. Sardinien ist heute besonders an der Costa Smeralda Spielplatz der Reichen. Abseits der großen Touristenziele jedoch beim Wandern ein Erlebnis unerschlossener Natur, Begegnungen mit den Hirten, Wege, die man selbst finden muss. Schutzhütten und markierte Wanderrouten gibt es wenige oder gar nicht. Viele alte Hirtenpfade und Bergwerkszustiege sind fast zugewuchert, teilweise abenteuerlich. Einmalig die kilometerlangen Sandstrände und malerischen Felsabbrüche der Westküste. Schroffe Gebirgsgruppen wechseln mit sanften Hügelketten, saftige grüne Täler mit karstigen Hochflächen. Geheimnisvolle Grotten, einsame Berggipfel und Schluchten sind die Highlights meiner Wanderungen.
Sardinien - Im Zentrum des westlichen Beckens des Mittelmeeres mit einer Oberfläche von 24090 qkm. Sie gab es schon, als die ital. Halbinsel noch weitgehend Meeresgrund war. Der nord- und südwestliche Teil der Insel gilt erdgeschichtlich als eines der ältesten Gebirge Europas. Praktisch jedes auf der Erde vorkommende Mineral ist auf Sardinien zu finden. Kupfer, Silber, Blei, Eisen usw. - schier unermesslich waren einst die Bodenschätze. Die Bronzezeit (1800-900 v. Chr.) ist gleichbedeutend mir der berühmten Nuraghenkultur. Ab 1000 v. Chr. nahm das friedliche Nebeneinander ein schnelles Ende. Die Phönizier kamen als Kaufleute und entpuppten sich als Eroberer.
Ein altes sardisches Sprichwort sagt: "Es stiehlt, wer übers Meer kommt."
  
 Unsere Wandertouren führen ins Reich der Geier, an der wilden, zerklüfteten Westküste Sardiniens, von den Silberbergwerken bei Argentiera, der Steilküste am Capo Caccia, von Torre zu Torre bei Bosa, Richt. Monte Ferru, dem Eisenberg, einem längst erloschenen Vulkanmassiv nahe von Oristano. Von der Küste in den Naturpark Orgosolo, eine Karsthochfläche direkt an der markanten, mächtig tief eingeschnittenen Gola di Gorroppu. Beim Hotelwechsel zur Ostküste Richt. Dorgali. Besuch von "Serra Orrios", dem besterhaltendsten Nuraghendorf Sardiniens in der fruchtbaren Ebene vor dem Supramonte Gebirge. Hier sind die Schäfer noch in den weiten Berghochtälern mit den Herden und Hütehunden unterwegs. Mit etwas Glück können wir hier auch die lebenden Geier, Muflon evtl. auch Wildkatzen sehen. Ein scharfes Auge ist dazu wichtig. Das geschichts-trächtige Valle Lanaittu, versteckt zwischen hohen Bergen in dichten Steineichen Wäldern, mit der prähistorischen Nuraghen-Siedlung in der riesigen Karstdoline am Monte Tiscali. Dazu als krasser Gegensatz, die Riesenhöhle Grotta Ispingoli - Ein Erlebnis in der Tiefe, der besonderen Art und Geschichte auf Schritt und Tritt. Die atemberaubend, beeindruckende, schöne Ostküste am Golf von Orosei mit den vielen Grotten, wilden Schluchten, malerischen, steil abbrechenden Felsküste und schönen Sandstränden, nimmt uns in Empfang. Wie immer an jedem Wandertag ein erfrischendes Bad im Meer sowie die Köstlichkeiten der sardischen Küche, darf nicht fehlen.
  
 

Unser Hotel u. Agriturismo-Anlage: Um lange, anstrengende Anfahrten zu vermeiden, haben wir zwei Übernachtungsorte als Ausgangsposition gewählt. Die ersten 5 Nächte wohnen wir in unserem bewährten, gut geführten Hotel in Meeresnähe in Bosa. Unser zweiter Stützpunkt ist die uns gut bekannte Agriturismo Anlage, in ausgesprochen schöner Lage, oberhalb des Riu Flumineddu im Supramonte. Hier bleiben wir auch 4 Nächte und lassen unseren Gaumen mit sardischen Spezialitäten verwöhnen. Es gibt hier auf engstem Raum alles, was das Herz begehrt: die besterhaltendsten Ausgrabungen, die schönsten Strände, wilde Schluchten, mystische Grotten, versteckte Sandstraßen in einsame Hochtäler für uns ein Eldorado beim Wandern.

  
 

Bei den Teilnehmern ist keine alpine Erfahrung erforderlich und mit durchschnittlicher Kondition sind die Tagesetappen problemlos zu bewältigen. Nach ein oder zwei längeren Exkursionen folgt ein etwas ruhigerer Tag. Bei Schlechtwetter werden Tourentage nach Ermessen des Bergführers ausgetauscht oder Ausweichtouren angeboten.

  
 

Das Klima ist in dieser Zeit schon angenehm zum Wandern. Klima Werte für Mai: Tagestemperatur 23 Grad, Wassertemperatur 20 Grad.

  
 

Ausrüstung: Funktionelle Wanderausrüstung und Bekleidung.
Eine spez. Ausrüstungsliste wird mit schriftl. Buchungsbestätigung zugesandt.

  
 

Buchung: Mit der schriftlichen Bestätigung Ihrer Anmeldung ist die Buchung für Sie und mich verbindlich.
Anzahlung spät. innerhalb von 8 Tagen Euro 400,-

  
 Anreise: 02.05.2025. Flugreise, München - Olbia, Sardinien. Rückfflug 11.05.2025 Olbia - München. Um unabhängig und bei den Wanderungen flexibler zu sein, werden alle Tagesfahrten mit einem 9 Plätze-Reisebus durchgeführt.
  
 Reisetermin: 02.05. - 11.05.2025

Buchungs Nr: 25/13 - Wandern Westküste Sardinien - im Frühling

Reisepreis: Euro 1898,- bis 06.12.2024
ab 07.12.2024 auf Anfrage

Fester Reisepreis bis 06.12.2024 - ab dem 07.12.2024 ist eine Anmeldung nicht mehr gewährleistet und evtl. nach Verfügbarkeit der Flüge mit einer Erhöhung des Reisepreises wegen Flug- u. Hotelpreiserhöhung ist zu rechnen.

Im Reisepreis inbegriffen: Flug München - Olbia, Sardinien - München, Transfer zum Hotel in Bosa und zum Flughafen zurück, Flug-Sicherheitsgebühr, 5 x Übernachtung / Frühstück, im DZ mit DU/WC mit Balkon od. Terrasse zum Park u. Fluß / Meeresnähe, im guten 4 Sterne Hotel. 4 x Übernachtung / Halbpension im DZ mit DU / WC in der sehr gut geführter Agriturismo Anlage, alle Transfers zu und von den Wanderungen Wanderungen wie im Programm beschrieben. Reiseleitung durch staatl. gepr. Berg- u. Skiführer und langjährigen Inselkenner.

  
 Nicht im Reisepreis enthalten: Kosten für Besichtigungen, Schiffsfahrten, Eintrittsgelder, sowie 5 x Abendessen. Dieses gibt es in gut geführten einheimischen Lokalen der näheren Umgebung.ab Euro 23,-
  
 DZ als Einzelzimmer wie Ausschreibung: EZ-Zuschlag auf Anfrage
 Anmeldung mit beiliegendem Anmeldeformular bis spätestens 30.12.2024 Verfügbarkeit der Wanderreise prüfen? Reisen sind schnell ausgebucht.
  
 Sardinien - Buchungssituation Es ist eine sehr beliebte Wander-Reisezeit auf Sardinien, wegen der großen Nachfrage, im Frühling, kurz vor Pfingsten, ist mit kurzfristigen Preis Angeboten u. einer geringen freien Anzahl von Flügen zu rechnen. Deshalb ist für diese Wanderreise eine frühzeitige Anmeldung dringend notwendig.Ich bitte um Ihr Verständnis. Bitte anfragen.
 Sollten Sie sich schon eher für die Wanderreise entscheiden, senden Sie mir bitte eine Voranmeldung, um uns die Flug -Buchung für die Gruppe zu erleichtern.
  
 Eine Reiserücktrittskostenversicherung wäre empfehlenswert. Bitte anfragen.
 

Wanderprogramm
1.Tag: Flug von München nach Olbia. Erste Eindrücke von der vergessenen Hirteninsel auf der Fahrt an die zerklüftete Westküste zu unserem Hotel am Strand von Marina Bosa. Vielleicht reicht die Zeit noch für eine kurze, gemütliche Wanderung hoch über dem azurblauen Meer zum Aussichtsberg hoch über Bosa, oder wir geniessen einen ruhigen Badeplatz direkt am Meer. Die wunderschönen Farbspiele des türkisen Meeres, Felsen und Strandflora erfreuen unser Auge. Im Frühjahr breitet die Natur einen prächtigen "sardischen Blumenteppich" aus.

2. Tag: Kurze Anfahrt, Wanderung an der einsamen, zerklüfteten Westküste zur Bucht Porto Managu und hinauf auf gutem Küstenweg zur Felsrutsche und oberhalb der Klippen über aussichtsreiche Berg- u. Felsrücken, mit schönen, rassigen Ausblicken hoch über dem Sardischen Meer. Kurz darauf erreichen wir nach einigem Auf und Ab, den Aussichtsgipfel hoch über der Cala Santa Maria. Unsere Mühen werden belohnt mit einem wahnsinnigen Tief- u. Weitblick zu den steilen, durchlöcherten Abbrüchen aus vulkanischer Tätigkeit, unzugänglich und wild zum Capo Marargiu. Ein geeigneter Brotzeitplatz ist schnell gefunden. Kurzweiliger Abstieg zur schön gelegenen Badebucht. Abkühlen im klaren Wasser. Schauen und Genießen. Der Rückweg nicht weniger interessant durch das blühende, duftende Hinterland mit kurzem Anstieg (½ Std.) zum Parkplatz. Aufstieg 300 m Abstieg 300 m. Gehzeit ca. 4 ½ Std.

3. Tag: Im Reich der Geier. Rundwanderung über die Gipfel des Monteferru, 1050 m. Dieses mächtige, erloschene Vulkanmassiv wird wegen seiner eisenhaltigen Gesteins-schichten auch der Eisenberg genannt. Auf seiner Westseite fallen die zerklüfteten Täler bis zur Küste ab. Felsheide, Myrte, Kork- u. Steineichen, ein altes Gehege für Lämmergeier und eine Aussicht über nahezu die gesamte Insel nehmen all unsere Sinne in Anspruch. Nachmittags baden im glasklaren Wasser des Sardischen Meeres. Gehzeit 4 1/2 Std. Evtl. Rundwanderung an der wilden, zerklüfteten Westküste.

4.Tag: Zwischen den Supramonte Gipfeln und dem Gennargentu Gebirgsstock teilt eine mächtige Schlucht das Gebirge mit seinen einsamen, naturbelassenen Hochflächen. Hier besuchen wir ein verstecktes Kleinod mit freilaufenden Weidetieren. Groß und Klein, alles miteinander, friedlich und gutmütig, an blaugrün schillernden Seen, blühenden Wiesen und Wäldern. Kaum zu glauben, dass es so etwas noch gibt. Hoch über den Bergorten liegt der Naturpark Orgosolo, eine Karsthochfläche - direkt an der markanten, mächtig tief eingeschnittenen Gola di Gorroppu. Rundwanderung vom Forsthaus, an der Funtana Bona vorbei, auf interessanten Wegen und Bergpfaden, durch Steineichen-wälder, blühender Macchia und von Erosion zerfressenen Felsen über Höhenrücken und Scharten zum Rastplatz am Fuße des markanten Gipfels. Er erinnert mehr an einen Vulkanpfropfen. Auf einem gut angelegten, stufigen Bergpfad geht es über mehrere Kehren, mit einem herrlichen Ausblick empor zum Gipfel. Hier steht auch die Schutzhütte. Einfach sagenhaft, kaum zu glauben. Der interessante Aussichtsgipfel, Monte Novo S. Giovanni, mit 1316 m Höhe. Einfach staunen und genießen. Nach einer gemütlichen Pause, geht`s als Rundtour durch die malerische Gegend zurück zur Funtana Bona u. zum Parkplatz. Aufstieg 400 m Abstieg 400 m. Gehzeit ca. 5-6 Std.

5. Tag: Wanderung von Torre zu Torre. Mit einem herrlichen, weitreichenden Rundblick über die Westküste beginnen wir am Strand von Porto Alabe. Durch blühende Küsten-vegetation gehts auf dem freien Höhenrücken als Rundwanderung übers Hinterland, durch den schönen, interessanten, naturbelassenen Wald wieder an die Steilküste. (Wegabzweigung zum Torre di Foghe). Unser Weiterweg geht durch üppig blühende Macchia mit grandiosen Ausblicken auf das Sardische Meer und die bizarre Felsküste als Rundkurs über namenlose Gipfel, Steilküsten mit Wachtürmen und hinab zur traumhaften, einsamen Bucht am Torre Coloumbargia. Von hier ist eine ganze Kette von alten Seeräuber Aussichtstürmen zu sehen. Abkühlung im Meer und Brotzeitpause. Kurzweiliger Rückweg in Wassernähe zum Parkplatz. Aufst. 250 m Abst. 250 m. GZ. ca. 4 ½ Std. Hier am schönen Sandstrand direkt am Meer. Schauen, Genießen und Baden. Oder zurück zum Hotelstrand.

6. Tag: Ausruhtag und Hotelwechsel, Baden u. Kultur. Auf der Anfahrt zur Ostküste Richt. Dorgali besuchen wir "Serra Orrios", das besterhaltendste Nuraghendorf Sardiniens in der fruchtbaren Ebene vor dem Supramonte Gebirge.
Oder: Sehenswert ist auch der Besuch der Grotte Grotta Ispingoli - Ein Erlebnis in der Tiefe der besonderen Art. Die Riesenhöhle ist bereits seit der Antike bekannt. Entstanden durch unterirdische Bäche, die seit Jahrtausenden durch das Kalkgestein fließen. Sie wurde erst 1973 zugänglich gemacht. Zu bewundern ist Europas mächtigster Stalagmit, Höhe 38 m. Eine der schönsten und interessantesten Grotten auf Sardinien, danach geht`s zum Baden und Cappuccino an den Strand der Bucht, oder gleich Weiterfahrt zu unserem aussichtsreichen, sehr guten Agriturismo oberhalb des Riu Flumineddu.

7. Tag: Der höchste Gipfel des Supramonte, Pta. Corrasi 1463 m. Schon bei der Anfahrt blendet die riesige, weiße Felswand das Auge. Ein Chaos von Abstürzen, tief eingeschnittenen Schluchten und karstigen Hochebenen. Von der Coop. Enis, oberhalb von Oliena gelegen, beginnt unsere Wanderung. Durch Olivenhaine, an alten Schafställen vorbei, dringen wir immer weiter zu den fantastischen Felsgebilden des Supramonte vor und zu den Gipfeln Pta. Carabidda 1321 m, Pta. Sos Nidos 1348 m und Pta. Corrasi 1463 m. Evtl. wenn das Wetter passt, Rundwanderung über die Scala e Pradu. Grandios ist der Tiefblick und die Weite, so weit das Auge reicht. Gehzeit ca. 6 1/2 Std. Heute wäre wieder ein Bad an der Reihe. Meer oder Pool?

8.Tag: Kurze Anfahrt zur Felsküste. Gemütliche Wanderung hoch über dem azurblauen Meer zur verträumten Sandbucht Cala Luna. Die wunderschönen Farbenspiele des Meeres, der Felsen und der Strandflora erfreuen das Auge. Im Frühjahr breitet die Natur einen prächtigen "sardischen Blumenteppich" aus. Genießen und Baden in der Bucht. Evtl. wer Lust verspürt, Bade-Wanderung zu den vielen Küstengrotten am Strand der Mondbucht. Damit dieser Tag zu einer runden Sache wird, fahren wir mit dem Schiff zum Porto von Cala Gonone. Gehzeit 3 Std.

9. Tag: Rundwanderung im Valle Lanaittu durch Steineichenwälder, blühende Macchia und von Erosion zerfressene Felsen zum Kalksteinrücken des Monte Tiscali. Über einen damals strategisch gut angelegten Zugang querend durch die Felswand zur Riesen-Karstdoline. Hier finden wir die Reste der prähistorischen Nuraghensiedlung. Ein ehemaliges Fluchtdorf der Urbevölkerung. Auf dem Rückweg Besichtigung der Grotta "Sa Oche" (die Stimme) und Su Ventu. Zugang den den Höhlen mit Stirnlampe - Sie sind noch nicht für die Öffentlichkeit erschlossen. Die Ausgrabung eines Wasserheiligtum steht in unmittelbarer Nähe. Gehzeit ca. 4-5 Std. Rückfahrt zum Hotel.

10.Tag: Rückflug von Olbia nach München. Leider schon der letzte Tag auf Sardinien. Je nach Abflugszeit steht der Vormittag zur freien Gestaltung, genießen, baden, so wie es jedem gefällt. Koffer und Reisetaschen in den Bus einpacken und Abreise nach Olbia zum Flughafen. Evtl. reicht die Zeit noch zum Besuch der 7 Quellen von Su Gologone. Anschließend zum Flughafen und Rückflug nach München.

 
KURZINFO
   
 Voraussetzungen 
 mittlere Kondition für
5-6 Std. Gehzeit;
Tageswanderungen;
Trittsicherheit erforderlich
 
   
 Reisetermin 
 02.05. - 11.05.2025 
   
 Buchungs-Nummer 
 25/13 West- u.Ostküste - Sardinien
Anzahlung 400,- €
 
   
 Anmeldung bis spät. 
 06. Dez. 2024
so bald wie möglich
 
   
 Mindestteilnehmer 
 7 Personen 
   
 Reisepreis 
 1898,- € bis 06.12.2024
ab 07.12.2024 auf Anfrage
 
   
 
Zur Anmeldung
 
   
 
Seite ausdrucken
 
   
 
Zurück z. Übersicht
 
   
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
    
    
        
        
 
Stürzer-Wandern, Sepp Stürzer (Staatl. gepr. Berg- und Skiführer), Hochweg 4b, 82237 Wörthsee, Tel. 08153/7808, Fax 08153/887946, Handy 00491626226207
e-Mail: info@stuerzer-wandern.de, Internet: www.stuerzer-wandern.de, © 2002 Stürzer Wandern
 
        
 
www.stuerzer-wandern.de