|
| | | | | |
|  
            
              
|
| Inselwandern
auf den Azoren | |
22.06. - 29.06.2024 - 8 Tage - Hauptinsel Sao
Miguel
Die Azoren, eine faszinierende, exotische Welt, geboren aus Vulkanen |
| Wandern
auf der blühenden Insel zu den wassergefüllten Vulkankratern. |
|  |
|
Mitten im Atlantik, fast auf halben Weg zwischen Europa und Amerika
liegt eine faszinierende und exotische Welt, geboren aus Vulkanen, eingebettet
in das milde Klima des Golfstromes: Die neun grünen Inseln der Azoren. Feurig
und unheimlich, lieblich und von mediterranem Charme, eine faszinierender als
die andere. Sie werden in drei Inselgruppen eingeteilt. Die östliche mit
der Hauptinsel Sao Miguel und Santa Maria. Die Zentralgruppe mit Faial, Pico,
Sao Jorge, Graziosa und Terceira, und die westliche, hierzu zählen die Inseln
Flores und Corvo. Man hat den Eindruck, im Allgäu zu wandern, wären
nicht die vielen, mit Wasser gefüllten Vulkankrater auf den Inseln und natürlich
die portugiesische Sprache. Die Land- und Milchwirtschaft steht an erster Stelle
(es gibt sehr guten Käse), dann kommt gleich der Fremdenverkehr. Auf unserer
Wanderreise werden wir auf der Hauptinsel bleiben. Ein absolutes Highlight, Sao
Miguel, die größte, bedeutendste und vielfältigste Insel. Und
wie immer bei jedem Wandertag: ein erfrischendes Bad im Meer sowie die Köstlichkeiten
der azoreanischen Küche. Die ganzjährig milden Temperaturen versprechen
Idealbedingungen zum Wandern. Der Golfstrom verleiht den Inseln ein mildes, angenehmes,
subtropisches Klima. Dazu landschaftlich äußerst reizvoll. Sind es
nun die Inseln mit dem tiefblau des Atlantiks, dazwischen Vergleiche mit den Liparischen
Inseln kommen auf, oder die enorme Pflanzenvielfalt, wie z.B. die blauen Hortensien,
der gelbe wilde Ingwer, der rote Hibiskus, um nur wenige zu nennen. Die wildromanti-schen
Kraterseen, aussichtsreichen Höhenzüge, Vulkangipfel und die idyllischen
Küsten geben das Ihre. Seefahrer aus dem 15. Jahrhundert waren es, die per
Zufall dieses Eiland entdeckten. Treibende Kraft bei den Entdeckungsfahrten und
der Besiedelung war Prinz Heinrich der Seefahrer. Walfang: Mitte
des 18. Jahrhunderts entdeckten Walfänger den großen Bestand an Pottwalen
vor den Azoren. Die Picarenses von Lajes jagten mit ihren schlanken Ruderbooten
und erlegten den Wal mit dem Speer. Es war ein "fairer Kampf" zwischen
Mensch und dem Giganten des Meeres, der oft genug als Tragödie endete, bis
der Walfang 1989 verboten wurde. Heutzutage begegnet man den großen, sanften
Riesen nur noch auf friedlichem Wege. Whale-Watching heißt die große
Attraktion. Das Wetter: Einheimische sagen: Jeder Tag hat 4 Jahreszeiten
(ohne Schneefall). Gemeint ist ein rascher, aprilhafter Wetter-Wechsel. Dadurch
können aus den kalt-warm gemischten Luftmassen heftige Winde und dadurch
hohe Wellen entstehen (die Azoren als Wetterküche). Das Klima ist in unserer
Reisezeit angenehm zum Wandern. Klima-Werte für Juni: Tagestemp. 20 Grad,
Wassertemp. 20 Grad. Unsere 3 Sterne Hotel - Bungalo Anlage, inmitten
einer eines botanischen Garten mit Pool, befinden sich auf der Nordseite
der Hauptinsel, Sao Miguel. Hier wohnen wir 7 Nächte. Die spektakuläre
Lage in der Nähe der Felsklippen mit den natürlichen Schwimmbecken,
der sonnenreichen Nordküste macht diese Anlage zu etwas Besonderem. Felsküste
und feinsandige Badebuchten laden zum Entspannen und Erholen ein. Die Zimmer sind
sehr komfortabel mit Blick aufs Meer, Parkanlage und die Vulkane, Swimming-Pool
und Restaurant. Hier können wir die Halbpension mit guter einheimischer Küche
genießen. Anreise - Transfer: 22.06.2024 Flug München-Azoren
/ Sao Miguel - Ponta Delgada. Alle Transfers werden auf der Insel Sao Miguel mit
Kleinbus-Mietauto durchgeführt, um von Zeit und Wetter unabhängig zu
sein. | |
Bei den Teilnehmern ist keine alpine Erfahrung erforderlich
und mit durchschnittlicher Kondition sind die Tagesetappen problemlos zu bewältigen.
Nach ein oder zwei längeren Exkursionen folgt ein etwas ruhigerer Tag. Bei
Schlechtwetter werden Tourentage nach Ermessen des Bergführers ausgetauscht
oder Ausweichtouren angeboten. Alle Wanderungen können mit Tagesgepäck
durchgeführt werden. | | Mindestteilnehmerzahl
7 Personen. | |
Ausrüstung: Funktionelle Wanderausrüstung und Bekleidung.
Eine spez. Ausrüstungsliste wird mit schriftl. Buchungsbestätigung zugesandt. |
| | |
Buchung: Mit der schriftlichen Bestätigung Ihrer Anmeldung
ist die Buchung für Sie und mich verbindlich. Anzahlung innerhalb von 8 Tagen
Euro 400,-
Reisetermin: 22.06. - 29.06.2024 Buchungs-Nr:
24 / 13 Azoren Reisepreis: Euro 1698,-
auf Anfrage ab 05.01.2024 mit
festen Reisepreis bis 04. Jan. 2024 - ab dem 05.01.2024
ist eine Anmeldung
nicht mehr gewährleistet und evtl. nach Verfügbarkeit der Flüge
mit einer Erhöhung des Reisepreises
wegen Flug- u. Hotelpreiserhöhung ist zu rechnen. |
|
Im Reisepreis inbegriffen:
Flug München - Azoren, Sao Miguel - München. Sicherheitsgebühren
und Steuern. Alle Transfers 7 x Übernacht. / Halbpension im DZ mit DU/WC
- in gut geführten Hotel - Bungalow 3 Sterne-Anlage mit Pool und Herrenhaus,
umgeben von einem botanischen Garten.
Führung aller Wanderungen und Reiseleitung durch staatl. gepr. Berg- u. Skiführer
und langjährigem Inselkenner. | |
Nicht im Reisepreis enthalten: Kosten für Besichtigungen
und Eintrittsgelder. Einzelzimmer
auf Sao Miguel - mit Aufschlag, pro Pers. im DZ- auf Anfrage. Anmeldung
über das Anmeldeformular bis die Gruppe voll ist Sehr
wichtig: Azoren - Buchungssituation - zum
jetzigen Zeitpunkt sind die Flüge noch günstig und noch buchbar! Wegen
der großen Nachfrage in unserer Reisezeit auf die Azoren und dem sehr geringen
Übernachtungsangebot auf unserer Route, der Wanderreise ist eine frühe
Anmeldung unbedingt notwendig. Entscheiden Sie
sich baldmöglichst. Bei Interesse, bitte melden, damit
wir die Flüge mit Namen vorreservieren können, um die preisgünstigeren
Flüge noch zu bekommen.
Melden Sie sich bitte frühzeitig per Tel., E.mail bei mir.
Eine kombinierte Reiserücktritts- und Reiseabbruchkostenversicherung ist
empfehlenswert. Bitte anfragen. | |
Wanderprogramm 1. Tag: Flugreise von München über
Lissabon auf die Azoren nach Ponta Delgada - Hauptinsel Sao Miguel, der größten
und vielfältigsten Azoreninsel, auch Ilha Verde genannt (Grüne Insel).
Ab Flughafen, Übernahme des Mietwagens und Fahrt an die Nordküste Richtung
Ribeira Grande zu unserer schön an der Küste gelegenen, bekannten Bungalow
Anlage. 2. Tag: Auffahrt auf der Paßstraße zur Serra de Aqua
de Pau und weiter zum Parkplatz. Zum Pico Barrosa 947 m ein herrlicher Aussichtspunkt,
ist schnell erreicht. Direkt unterhalb liegt der malerische, smaragdgrün
schillernde, märchenhafte, mit Regenwasser gefüllte Lagoa do Fogo, mit
einem Durchmesser von 6 km, ein Naturreservat mit vielen endemischen Pflanzen.
Aussichtsreiche Wanderung über den bewachsenen Kraterrand und Abstieg zum
Kratersee. Hier entlang am Strand als Rundwanderung, seitlich vom Vogelschutzgebiet.
Ein schöner, ruhiger Platz ist schnell gefunden zur Brotzeit und um in Ruhe
dieses Ambiente zu genießen. Weiter am See und Aufstieg zum Parkplatz. Gehzeit
5 Std. Auf- u. Abstieg ca. 350 m Höhe. Auf der Rückfahrt Abstecher zum
Planschen im abenteuerlichen Wald-Bade-Wasserfall, Caldeira Velha, der von heißen
Schwefel Quellen gespeist wird. Anschließend über Ribeira Grande zurück
zur Unterkunft und evtl. Strand. 3. Tag: Tag: Furnas, der älteste Kurort
von Sao Miguel. Viele reiche Geschäftsleute wählten schon im 17. Jahrhundert
Furnas als ihren Sommersitz und erholten sich in den heißen Schwefelquellen
von ihren Rheuma- und Hautleiden. Vom Ort wandern wir auf den Pico do Caspar 382
m. Von hier ein herrlicher Ausblick auf den tiefen Einsturzkrater, auf Furnas
und den unter uns glitzernden Lagoa das Furnas. In einer traumhaften Landschaft
umrunden wir durch Wälder mit Pinien und Japanischer Sicheltanne den blubbernden
See. Schon von Weitem riechen wir die Schwefel Fumarolen. Einheimische lassen
hier in dafür hergerichteten Erdlöchern ihren Cozida (Eintopf) garen.
Zur Abrundung noch ein Stück vom Paradies! Besichtigung des Terra Nostra
Parks, mit seiner überwältigenden, exotischen Pflanzenvielfalt und dem
38 Grad warmen Thermalbecken (Badehose nicht vergessen). Die großzügigste
Anlage der Azoren. Gehzeit 4 1/2 Std. Auf- u. Abstieg ca. 200 m Höhe. Natürlich
darf ein kühlender Schluck in der nächsten Bar nicht fehlen. Auf der
Rückfahrt zum Hotel, evtl. Besichtigung der bekannten, sehenswerten Pilger
Kapelle Nossa Senhora da Paz. Über dem Treppenweg geht`s hinauf zur weit
sichtbaren Kirche. 4. Tag: Tag: Ein wahrhaft königlicher Aussichtspunkt,
Vista do Rei. Hoch über dem Ort Sete Cidades, der 7 km durchmessenden Caldeira
mit den wie Perlen leuchtenden Kraterseen Lagoa Azul und Lagoa Verde. Ein blühendes
Paradies, je nach Zeit, von roten großen Hibiskusblüten, blauen Hortensien
und dem gelben wilden Ingwer. Höhenkamm-Rundwanderung um den sagenumwobenen
Vulkankessel mit einem nicht mehr aus dem Staunen kommenden Rundblick im westlichen
Teil der Insel. Abstieg zum Lagoa Azul. Ein Bad darin, oder zumindest den Durst
löschen in der nächsten Bar. Weiterfahrt nach Mosteiros an den Atlantikstrand.
Badepause am Naturschwimmbecken an der herrlichen Küste. Rückfahrt zum
Hotel. Gehzeit 4 1/2 Std. Aufstieg 250 m u. Abstieg 500 m Höhe. 5.
Tag: Abenteuerliche Rundwanderung im Norden des Lagoa do Fogo zum Salto do Cabrito
Wasserfall. Auf schönem Wanderweg geht es am Thermalbad und dem kleinen Stausee
vorbei durch ein tropisch, verwachsenes Vulkantal zum versteckten, mehrstufigen
Wasserfall. Ein idylischer Anblick, die steilen Felswände scheinen vom Wasserfall
gespalten zu sein. Ein Bad im Wasserbecken belebt die Geister. Weiter als Rundwanderung
zum Parkplatz. Gehzeit 4 ½-5 Std. Rückfahrt zur imposanten, zerklüfteten
Küste, am Ponte do Cintao, Leuchtturm. Ein lohnender Abstecher. Jetzt kommt
der Kaffeedurst durch. Weiterfahrt zur Altstadt von Ribeira Grande und Einkehr
in nächsten Lokal und oder evtl. ein Bad im Atlantik. Rückfahrt zur
Bungalow Anlage. 6. Tag: Wanderrundtour zum Feuersee. 1563 entstand bei
einem Vulkanausbruch eine gewaltige Caldeira, aus der sich der Lagoa do Fogo (Feuersee)
bildete. Kurze Anfahrt nach Aqua de Alto. Aufstieg entlang der Ribeira da Praja
durch blühende Felder, Weidelandschaft und weiter oben durch niedrige Baumheide
und hohen Farn zum im Wolkenspiel bezaubernd leuchtenden Kratersee. Brotzeit und
evtl. ein abkühlendes Bad beleben die Geister. Interessanter Rückweg
entlang einiger Wasserkanäle und Levaden als Rundtour an Viehweiden und Gehöfte
in die Zivilisation zum Parkplatz. Gehzeit 6 Std. Auf- u. Abstieg 600 m Höhe. 7.
Tag: Das Vulkan-Hochplateau am Lagoa de Santiago. Anfahrt an der schönen
Nordküste entlang. Blühende Hortensien säumen die Straßen
und Hänge bis hinauf zu den Kratern. Am Aussichtspunkt hoch über Sete
Cidades verlassen wir die bekannte Route. Hier versteckt, am Hochplateau reihen
sich eine Vielzahl von Vulkankratern in einer lieblichen Hügellandschaft,
die meisten mit Wasser gefüllt, die im Sonnenlicht leuchten wie Kristalle.
Wanderung von einem Kratersee zum anderen, wie auch den Lagoa do Inferno und die
aussichtsreichen Vulkangipfel, nehmen wir selbstverständlich als Rundtour
mit. Gehzeit 4-5 Std. Je nach Lust und Laune. Auf- u. Abstieg 400 m Höhe.
Rückfahrt über Ponta Delgada, mit evtl. kurzer Stadtbesichtigung, Baden
am schönen Sandstrand von Lagoa, oder gleich zurück zum Hotelstrand. 8.
Tag: Leider schon der letzte Tag auf Sao Miguel und den Azoren. Die herrliche
Aussicht und milde Atlantikluft genießen. Wir nehmen Abschied. Zeitige Fahrt
zum Flughafen nach Ponta Delgada. Rückflug über Lissabon zurück
nach München. | | |
| | | |
| |
KURZINFO |
| | |
| |
| mittlere Kondition
für
4-6 Std. Gehzeit;
Tageswanderungen;
Trittsicherheit erforderlich | | | | |
| |
| 22.- 29.06.2024 | |
| | |
| |
| 24/13 Azoren -- Anzahlung 400,-
Euro | | | | |
| |
| ab 3.1.24 bis Gruppe
voll ist
so bald wie möglich | | | | |
| |
| 7 Personen | | | | |
| |
| 1698,- € bis
04.01.2024
ab 05.01.2024 auf Anfrage | | | | |
| | | | | |
| | | | | |
| | |
| | | | |
|
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
|
Stürzer-Wandern, Sepp Stürzer (Staatl. gepr. Berg- und Skiführer),
Hochweg 4b, 82237 Wörthsee, Tel. 08153/7808, Fax 08153/887946, Handy 0049162/6226207
e-Mail: info@stuerzer-wandern.de,
Internet: www.stuerzer-wandern.de,
© 2002 Stürzer Wandern
| | | | | | | | | |
| |