Wandern in der Hohen Tatra - 8 Tage
 0.00. - 0.0.0000 in kleinen Gruppen
 Wandern in den Naturparks, der Hohen Tatra, dem Herz der Karpaten
 
 

Das kleinste Hochgebirge der Welt und zugleich der höchste Teil von den Karpaten. Zwei Drittel der Hohen Tatra liegen in der Slowakei und ein Drittel im angrenzenden Polen. Geschützt als Nationalpark und Biosphärenreservat der UNESCO. Täler mit saftigen Wiesen, einsame, bewaldete Täler mit vielen glasklaren Bergseen, worin sich die teilweise schroffen, zerklüfteten Gipfel spiegeln, und das alles auf kleinstem Raum. (für uns, die ja alles mit unseren weitläufigen Alpen vergleichen). In diesem Nationalpark leben im Miteinander mit dem Mensch, in einer noch intakten Natur, von Rangern überwacht, unter anderem, Wolf, Braunbär und Luchs. Im November 2004 wütete ein Orkan im Gebiet der Vysokè Tatry und hat einen sehr großen Anteil des dortigen Fichtenwaldes zerstört, der Borkenkäfer tut sein übriges dazu. Die Renaturierung wird noch einige Zeit andauern. Ende des 18. Jahrhunderts wurden in der Hohen Tatra damals schon "Wellness" Hotels erbaut, hauptsächlich für Menschen mit Atemwegserkrankungen. Viele dieser herrschaftlichen Bauten zeugen heute noch davon. Man kann sich gut vorstellen, dass diese wunderbare Gebirgslandschaft zur Genesung beigetragen hat. Ein Eldorado für Körper, Geist und Seele - bis heute!
Hier können wir unsere Seele beim Wandern so richtig baumeln lassen. Begeistern wird uns nicht nur die Landschaft, sondern auch die Freundlichkeit und Herzlichkeit, sowie die außergewöhnliche Gastfreundschaft und sehr gute Küche der hier lebenden Menschen. Der Zauber liegt in der Ursprünglichkeit und wildromantischen Schönheit.

  Unsere Wanderungen führen in 8 Tagen auf markierten Wegen, teilweise als Rundtour durch diese atemberaubende Bergkulisse. Jedes Tal hat seinen eigenen Charme. Anstiege über sanfte Wiesen, einsame, bewaldete Täler, an zahlreichen, glasklaren Bergseen vorbei zu aussichtsreichen Bergrücken, Scharten und schroffen, zerklüfteten Gipfeln. Absolut vergleichbar mit unseren Alpen. Mit teilweiser Liftunterstützung beginnen wir einige Rundtouren und wandern an blühenden, langstieligem blauen Enzian, Silberdisteln, Kuhschellen usw. vorbei, in einer noch intakten Natur, in der noch Fuchs, Wolf, Bär und Luchs usw. leben. Wir bewegen uns ausschließlich im slowakischen Teil der Tatra , das hauptsächlich aus Granit und kristallinem Gestein besteht und auch mit einer sehr interessanten Schauhöhle aufwartet.
Die Jahrtausende alte Geschichte begleitet uns auf Schritt u. Tritt ob in alten Bergdörfern u. Kleinstädten, oder mächtigen Burgen. Gerade im Herbst verwöhnt uns eine besondere Fülle von Früchten, Farben und entsprechenden Düften. Die hier wohnenden Menschen sind stolz auf ihren Nationalpark. Und für uns eine Woche die zu einem unvergesslichen Wanderurlaub wird.
   
 

Unser Ausgangspunkt ist ein 130 Jahre alter, gemütlicher, sehr schön renovierter, typisch slowakischer Gasthof, sehr zentral gelegen, mit kurzen Anfahrtszeiten zu unseren Wanderungen. Die Zimmer sind geräumig mit Balkon, Dusche/WC im Zimmer, (einige mit Badewanne).
Die Küche bietet excellente, regionale, Spezialitäten an, die jeden Gaumen erfreuen.
Ein gutes, reichliches Abendessen (von der Speisekarte), schon ab 7,- Euro und dazu ein bekannt, schmackhaftes Bier aus der Region in der gemütlichen Gaststube, so können wir den Tag ausklingen lassen.

   
 

Bei den Teilnehmern ist keine alpine Erfahrung erforderlich und mit durchschnittlicher Kondition sind die Tagesetappen problemlos zu bewältigen. Nach ein oder zwei längeren Exkursionen folgt ein etwas ruhigerer Tag. Bei Schlechtwetter werden Tourentage nach Ermessen des Bergführers ausgetauscht oder Ausweichtouren angeboten.

   
 

Das Klima ist in dieser Zeit noch angenehm zum Wandern. Klima-Werte für Sept.: Tagestemperatur bis 26 Grad,

   
 

Ausrüstung: Funktionelle Wanderausrüstung und Bekleidung.
Eine spez. Ausrüstungsliste wird mit schriftl. Buchungsbestätigung zugesandt.

  
 

Buchung: Mit der schriftlichen Bestätigung Ihrer Anmeldung ist die Buchung für Sie und mich verbindlich. Anzahlung spät. innerhalb von 8 Tagen Euro 000,-

  
 

Anreise: am 0.0.0000 Selbstanreise, evtl. Mitfahrgelgenheit über Salzburg - Wien - Bratislava - Vysokè Tatry, Landesinnere zum Gasthof-Pension. Um unabhängig und bei den Wanderungen flexibler zu sein, werden alle Tagesfahrten mit dem Linienbus od. der Bahn durchgeführt.

 

Reisetermin: 0.0. - 0.0.0000

Buchungs-Nr: 00 / 00 - Hohe Tatra

Reisepreis: Euro 000,- bis 0.0.0000

 

Im Reisepreis inbegriffen: Selbstan- und Rückreise evtl. Mitfahrgelgenheit, Hohe Tatra, Transfers zu und von den Wanderungen mit Taxi, dem Linienbus od. der Bahn , Liftfahrten u. Besuch der Grotte, wie im Programm beschrieben. 7 x Übernachtung / Frühstück im DZ mit DU / WC, im sehr gut u. familiär geführten Gasthof. Führung aller Wanderungen und Reiseleitung durch staatl. gepr. Berg- u. Skiführer.

 Selbstanreise: Reisepreis auf Anfrage
  
 Kosten für Besichtigungen und Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.
 Einzelzimmer: EZ begrenzt - Zuschlag Euro 000,-
 Anmeldung mit beiliegendem Anmeldeformular bis spätestens 0.0.0000
  
 Aufgrund der Buchungssituation ist für diese Wanderwoche eine rechtzeitige Anmeldung notwendig. Ich bitte um Ihr Verständnis.
 Sollten Sie sich schon eher für die Wanderreise entscheiden, melden Sie sich bitte tel. od. per Fax bei mir, um die Vor-Buchung für die Gruppe zu erleichtern.
  
 Eine Reiserücktrittskostenversicherung ist empfehlenswert. Euro 00,-
  
 

Wanderprogramm
1. Tag: Frühmorgens Anreise über Salzburg - Wien - Bratislava - Vysokè Tatry, in`s Landesinnere zum Gasthof-Pension. Erste, gewaltige Eindrücke von der Weite u. Ursprünglichkeit der Landschaft. Es ist bestimmt noch Zeit die nähere Umgebung zu erkunden.

2. Tag: Fahrt entlang der waldreichen Ausläufer der Berge der Hohen Tatra zum Ferien- u. Kurort Strbske Pleso, gelegen am schönen, gleichnamigen Restgletscher-See. Wanderung zum Akklimatisieren auf den Spuren der Tatranska magistrale, zuerst durch Bergwald zum Popradske Pleso (Liebessee). Vom Berggasthaus über die Almen auf dem aussichtsreichen, südseitig verlaufenden Magistrale zum Gipfel des Ostrva 1984 m. Ein erster Einblick in`s kleinste Hochgebirge der Welt, in die Täler der Mengusovska-dolina zieht uns in den Bann. Uns zu Füßen die Waldhügel Richt Poprad. Abstieg evtl. als Rundweg zurück zum Ausgangspunkt. Aufstieg ca. 650 m. Abstieg 650 m, Gehzeit ca. 4 ½ - 5 Std.

3. Tag: Kurze Anfahrt Richt. poln. Grenze. Interessante Rundwanderung im Nationalpark - Tatransky Narodny von der Weißen Tatra in die Hohe Tatra. Anstieg über das Javorova dolina, durch naturbelassene Wälder, entlang plätschender Wildbäche auf die weiten Almflächen u. Wiesen mit blauen, langstieligem Enzian. Eine Augenweide. Am Wegesrand und an Rastplätzen ist deutlich erkennbar, mit Tafeln u. aus Holz geschnizten Bären, dass die Gegend auch die Heimat der hier lebenden Tiere ist. Am Kopskesedlo - Pass - treffen sich die Durchquerungswege. Hier stehen einige Gipfel u. schöne Aussichtspunkte mit einer Traum-aussicht herum, wie Belianska kopa 1835 m, Siroke sedlo 1826 m od. Hlupy 2061 m. Rundweg über die Hochfläche in das Seental mit dem schönen Bergsee Velke pleso und Abstieg durch den Wald an rauschenden Wildbächen entlang hinab in`s Tal nach Tatranska Kotlina. Aufstieg ca. 820 m. Abstieg 1040 m, Gehzeit ca. 6 Std.

4. Tag: Der imposante, hohe Berggipfel, der Lomnicky stit mit 2634 m Höhe ist unsere heutige Richtung. Auffahrt mit Seilbahn und Liften. Aussichtsreich und überwältigend ist der kurze Anstieg, nicht weniger interessant zum Gipfel der Lomnicka Veza 2214 m. Hier sind wir mitten in der Hohen Tatra und unsere Wanderung fängt erst an. Nach einer gemütlichen Brotzeitpause, Abstieg als Rundweg ab der Seilbahn-Mittelstation vom Bergsee Skalnate pleso 1751 m, auf dem Tatranska magistrale mit bestem Talblick auf der Sonnenseite querender in das von wilden Felszacken und Wänden umgebene Hochtal Studena dolina zur Zamkovskeho chata 1479 m. Bei einem Kaffee mit Kuchen genießen wir diese herrliche Bergwelt. Anschließend Abstieg über den schönen Wasserfallweg des Studeny potok-Wasserfall, der über mehrere Steilstufen, reissend ins Tal stürzt und durch lichten Bergwald und Almweiden hinab nach Tatranska Lomnica zum Parkplatz. Aufstieg ca. 50 m. Abstieg 800 m, Gehzeit ca. 4 Std. Wenn wir schon einmal hier sind, passt evtl. auch die Seilbahnfahrt zum Gipfel des Lomnicky stit. Heute haben wir etwas Zeit den Ort und die Hotels aus der vergangenen Sissi-Zeit-Epoche anzuschauen.

5. Tag: Besichtigungs- und Ruhetag. Vormittag, Besuch der Grotte Belianska. Ca. ½ Std. Aufstieg durch schönen Hochwald zum Eingang der Schauhöhle. Eine sehr sehenswerte Grotte im kristallinem Gestein, einfach gewaltig geschaffen durch einen urzeitlichen Flusslauf. Hier sei nur gesagt, dass Worte dieses Naturschauspiel kaum beschreiben können. Lasst Euch überraschen! Mittagspause in einem netten, einheimischen Gasthof, danach kurze Fahrt in die mittelalterliche Stadt Kezmarok (Käsemark) im Zipser Land. Besichtigen der alten Stadtburg mit Innenhof, erstmalig erwähnt 1463, der Basilika, der wunderschönen alten evangelischen Holzkirche, die sogar in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen wurde, dem historischen Rathaus usw. Nach einer gemütlichen Kaffeepause, Rückfahrt zum Gasthof u. Ausklang des ereignisreichen Tages.

6. Tag: Heute gibt es eine Aufstiegserleichterung mit der Standseilbahn zum Hrebienok 1285 m. Anstieg ein kurzes Wegestück auf dem Tatranska magistrale Richt. Wasserfallweg. Auf schönem Wanderweg, gemütlich mit herrlichen Ausblicken, über die eher einsamen Gegend in das Hochtal Velka Studena dolina zur Hütte Zbojnicka chata 1960 m, die umgeben ist von schönen, blauen u. grün spiegelnden Bergseen, mitten in diesen, schroffen und doch lieblichen Bergen. Hier müssen wir, ob wir wollen oder nicht, einfach relaxen. Evtl. geht noch ein Gipfel oder schöner Aussichtspunkt her. Rückweg wie Anstieg. Aufstieg ca. 750 m. Abstieg 750 m, Gehzeit ca. 6 Std. Talfahrt mit der Standseilbahn und Rückfahrt von Stary Smokovec zu unserer Pension.

7. Tag: Fahrt zum Ferien- u. Kurort Strbske Pleso. Aufstiegshilfe mit dem Sessellift zur Bergstation Solisko 1840 m. Unser Anstieg führt in das schöne Hochtal unterhalb des Strebske Solisko Bergstocks zu den versteckten Wahlenbergovo Bergseen und evtl. zum Übergang Bystresedlo 2314 m. Der nahe Gipfel des Furkotsky stit 2405 m lockt. Rückweg Richt. Seilbahn und Rundweg über herbstliche Bergwiesen und lichten Wald zum Bergsee Strbske Pleso. Ein würdiger Abschluß. Aufstieg 550 m u. Abstieg je ca. 1000 m. Gehzeit ca. 5 Std. Oder, je nach Wetter u. Lust, Aufstieg zum aussichtsreichen Gipfel des Predne Solisko 2093 m, hoch über dem Ferien- u. Kurort Strbske Pleso mit dem braugrün spiegelndem Bergsee, Rückweg wie gehabt.
Mit demBus zurück zum Gasthof.

8. Tag: Leider schon der letzte Tag in der Hohen Tatra. Genießen und einprägen. Rückreise wie Anreise, Richt. Bratislava und zurück nach Wörthsee.

 
KURZINFO
   
 Voraussetzungen 
 mittlere Kondition für
5-6 Std. Gehzeit;
Tageswanderungen;
Trittsicherheit erforderlich
 
   
 Reisetermin 
 0.0.-0.0.0000 
   
 Buchungs-Nummer 
 00/00 Hohe Tatra
Anzahlung 000,- €
 
   
 Anmeldung bis spät. 
 0.0.0000 
   
 Mindestteilnehmer 
 7 Personen 
   
 Reisepreis 
 000,- Euro bis .0.0000  
   
 
Zur Anmeldung
 
   
 
Seite ausdrucken
 
   
 
Zurück z. Übersicht
 
   
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
        
        
        
        
 
Stürzer-Wandern, Sepp Stürzer (Staatl. gepr. Berg- und Skiführer), Hochweg 4b, 82237 Wörthsee, Tel. 08153/7808, Fax 08153/887946, Handy 0049162/6226207
e-Mail: info@stuerzer-wandern.de, Internet: www.stuerzer-wandern.de, © 2002 Stürzer Wandern
 
              
 
www.stuerzer-wandern.de