|
| | |
|
|
|
|
 

   
                  
|
| Inselwandern
auf Madeira im Frühsommer | | Wanderreise
wird evtl. 2021 wieder angeboten -- in kleinen Gruppen | | Insel
des ewigen Frühlings - Die Blumeninsel mitten im Atlantik
| |  |
| Madeira
- die Blumeninsel im Atlantik. Das Paradies für Blumenliebhaber, ist diesmal
das Ziel der Frühsommer-Wanderung - der Geheimtipp! Zur Zeit der Massarocco-Blüte
- der "Stolz Madeiras", erwandern wir die Blumeninsel im Atlantik. Sie
empfängt uns mit ihrer mediterranen Pflanzenwelt, natürliche Schönheit,
überwältigende Vielfalt an überschwenglicher Blüten- u. Farbenpracht
u. berauschenden Düften. Überall trifft man die tiefblauen Kerzengewächse
der Massaroccoblüte, den knallgelb leuchtenden Ginster, an den Levadas, Blütenteppichen
an der Küste oder in den Bergen, wohin man sieht. Ein Paradies für Blumenliebhaber
und Naturfreunde. Abwechslungsreiche Wanderungen entlang der inseltypischen Levadas,
von den malerischen Küsten bis hinauf in die hohen Berge der Insel. Dazu
zum Abrunden des Tages ein Bad in den ansprechenden Meeres Schwimmbädern.
Die ganzjährig milden Temperaturen versprechen Idealbedingungen zum Wandern.
Anfang des 15. Jh. wurde Madeira von Portugiesen entdeckt, sie holten sich Sklaven
aus Nordafrika und von den Kanarischen Inseln um die Ländereien zu bearbeiten.
Große Bedeutung hatte Anf. des 15. Jh. der Zuckerrohranbau, später
der Weinbau. Weinhändler im 18. Jh. waren es, die aus aller Welt die herrlichsten
tropischen und subtropischen Pflanzen in ihre Gärten holten.
Die ersten Touristen auf Madeira waren reiche Engländer,
die ab Mitte des 19. Jh. die Insel als exquisites Reiseziel
entdeckten. Über eine lange Zeit wurde Madeira nur von
Adligen besucht, wie z. B. der letzte Kaiser von Österreich,
der hier verstarb, oder Kaiserin Sisi, die sich von ihrem langen
Lungenleiden erholte. |
|
|
|
Madeira liegt 600 km von Afrika,
450 km von den Kanaren, 800 km von den Azoren und 900 km vom
Festland Portugals entfernt, so gehört sie geographisch
zu Afrika, politisch aber zu Europa.
Unsere Wanderungen führen größtenteils an Levadas entlang;
das sind schmale Wasserkanäle, in denen das kostbare Nass aus Quellen viele
Km. lang zur Bewässerung der Felder transportiert wird. Seit der Römerzeit
gibt es diese Kanäle auch schon in anderen Ländern, doch nirgendwo so
perfekt angelegt und von ihrer Ausdehnung so groß wie hier. (Heute Gesamtlänge:
2150 km, davon 40 km Tunnel!) Entlang dieser wildromantischen Levadas oder auf
den in Felsen gehauenen Treppen des Gebirges sowie auf malerischen Terrassenstufen
entlang der Küste erkunden wir diese Insel und genießen wie immer nach
jedem Wandertag ein erfrischendes Bad im Meer sowie die Köstlichkeiten der
madeirensischen Küche. | | |
| Unser
Drei Sterne-Hotel Galosol befindet
sich im Süden der Insel ruhig gelegen, mit gepfl. Gartenanlage direkt am
Meer auf einem Felsrücken. Das beliebte Hotel mit herrlichem Blick über
den Atlantik wird uns nicht nur mit "kulinarischer Vielfalt" in den
3 Restauranets verwöhnen, sondern auch mit dem Zugang per Treppe od. Lift
zur Hoteleigenen Meeresbadebucht mit Liegeplateaus,
Hallenbad, Saunalandschaft usw. | | |
| Bei den Teilnehmern
ist keine alpine Erfahrung erforderlich und mit durchschnittlicher Kondition sind
die Tagesetappen problemlos zu bewältigen. Nach ein oder zwei längeren
Exkursionen folgt ein etwas ruhigerer Tag. Bei Schlechtwetter werden Tourentage
nach Ermessen des Bergführers ausgetauscht oder Ausweichtouren angeboten. |
| | |
Das Klima ist in dieser Zeit noch angenehm zum Wandern. Klima-Werte
für Anfang November: Tagestemperatur 22 Grad, Wassertemperatur
20 Grad. | | |
|
Ausrüstung: Funktionelle Wanderausrüstung und Bekleidung.
Eine spez. Ausrüstungsliste wird mit schriftl. Buchungsbestätigung zugesandt. |
| | |
Buchung: Mit der schriftlichen Bestätigung Ihrer Anmeldung
ist die Buchung für Sie und mich verbindlich. Anzahlung spät. innerhalb
von 8 Tagen Euro 200,-- Bei Buchung bis zum 25.01.00 ist
der Frühbucher-Vorteil berücksichtigt. |
| | |
Reisetermin: 19. - 26.06.0000 Buchungs-Nr:
00/ 00 Madeira Reisepreis: 0000,-
Euro - bis
25.01.0000 | | |
| Anreise:
am 19.06.0000Flug München-Madeira / Funchal,
Transfer zum Hotel. Um unabhängig und bei den Wanderungen flexibler zu sein,
werden alle Tagesfahrten mit einem 9 Plätze-Reisebus durchgeführt. |
| | |
Im Reisepreis inbegriffen: Flug München-Funchal-München,
Transfers von und zum Flughafen, Flug-Sicherheitsgebühr, 7 x Übernachtung
/ Halbpension im DZ mit DU/WC MB in gutem 3-Sterne-Hotel (Dop.Zim. als Einzelzimmer
nur mit Zuschlag), alle Transfers zu und von den Wanderungen, Führung aller
Wanderungen | | |
| fester
Reisepreis bis
bei Buchung ab dem erhöht sich der Wander-Reisepreis
auf tagesaktuelle Flug- u. Hotelpreise (u. EZ Aufschläge). |
| Nicht im Reisepreis
enthalten: Kosten für Liftfahrten, Besichtigungen,
Schifffahrten und Eintrittsgelder. |
| DZ.
als Einzelzimmer mit Seitl. Meerblick:
Zuschlag
pro Pers. Euro 000,- | | Anmeldung
mit beiliegendem Anmeldeformular bis spätestens 12.02.00 |
| Aufgrund
der besonderen Buchungssituation (sehr gefragte Wander-Insel - und
geringe Anzahl von Flügen) ist für diese Wanderwoche eine frühzeitige
Anmeldung notwendig. Ich bitte um Ihr Verständnis. |
| | | Sollten
Sie sich schon eher für die Wanderreise entscheiden, melden Sie sich bitte
tel. od. per Fax bei mir, um die Flug-Vor-Buchung für die Gruppe zu erleichtern. |
| Gerne
übernehme ich die Buchung einer individuellen Verlängerungswoche. Vielseitige
und interessante Angebote warten auf Sie (auf Anfrage). |
| | | Eine
Reiserücktrittskostenversicherung wäre empfehlenswert. Euro
00,- | | Wanderprogramm |
| 1.
Tag: Flugreise von München nach Madeira-Santa Cruz. Transfer an der Küste
entlang Richt. Funchal (Hauptstadt der Insel) auf der Südseite zum Hotel
Galosol. Es ist bestimmt noch Zeit für ein Bad im Atlantik. 2. Tag: Capo
Girao, die zweithöchste, freistehende Klippe der Erde, 580 m hoch. Ein unbeschreiblicher
Blick in die Tiefe und hinaus auf den Atlantik. Hier in der Nähe beginnt
unsere Wanderung. Sie führt an der Levada do Norte, dem längsten Wasserkanal
im Süd-Westen (62 km), entlang. Der ruhige Lauf des Wassers begleitet uns
auf ca. 600 m Höhe, in einer malerischen, frühlingshaften Landschaft
an den in den leuchtenden Farben blühenden Agapanthen, Ginster, Kerzen-gewächse
der Massarocco, Orchideen, Mittagsblume usw., im Besiedelungsrand der Orte Quinta
Grande u. Campanario nach Boa Monte. Die aussichtsreiche Levadatour beschließen
wir direkt am Meer, evtl. im Fischerort Ribeira Brava. Gehzeit ca. 4 ½
Std. 3. Tag: Ausgangspunkt Rabacal (1060 m) auf der Hochebene Paul de Serra.
Vom Rasthaus geht`s durch den märchenhaften Wald zur Levada Risco und durch
den "Reitertunnel" weiter auf einem alten Verbindungsweg an knallgelben
Ginster vorbei, durch Flechten bewachsene u. jahrhundertealte Baumheide, auf den
Stockwerk um Stockwerk nun folgenden, naturbelassenen Levadas zu den tosenden
Risco - Wasserfällen und den 25 Quellen von Rabacal. Rundwanderung durch
ein in allen Farben blühendes Paradies, zurück zum Bus. Gehzeit ca.
4 ½ Std. Rückfahrt über Porto Moniz. Besuch der sehr schönen
Meeresschwimmbäder in traumhafter Umgebung. Baden und Genießen. 4.
Tag: Pico Ruivo 1862 m. Die Königstour auf Madeira. Eine gut ausgebaute Straße
führt uns von Norden zur Achada do Teixeira auf 1592 m. Hier beginnt die
spannende Höhenwanderung über blühende Blumenhänge und der
tiefblauen Massaroccokerze zum Gipfel 1862 m, mit überwältigendem Ausblick
in die wilden Bergtäler und hinunter zur Nordküste. Evtl. Rundtour auf
den in den Fels geschlagenen Wegen und gesicherten Treppen Steigen entlang dieser
einmaligen Höhenwanderung an den höchsten Bergen der Insel zum Aussichtspunkt
über dem Nonnental. Rückweg wie Anstieg oder zum Pico do Ariero 1810
m. Je nach Wetter. Gehzeit ca. 5 ½ Std. 5. Tag: Funchal - Besichtigungstag.
Hier sind wir in mediterraner Hafenatmosphäre im historischen Stadtzentrum.
Besuch der inseltypischen Markthalle - Angebote von Meeresfischen, über Obst,
Gemüse , Blumenzwiebeln, ect. seht es am besten selbst! Auf alle Fälle
ist die Halle einen Besuch wert! Dazu die sehenswerte Altstadt mit den vielen
Park`s, Kirchen und alten Gebäuden. Anschließend Fahrt mit der Seilbahn
nach Monte zur Wallfahrtskirche Nossa do Monte. Hier ruht Karl I., der letzte
Kaiser Österreichs. Evtl. noch ein Abstecher zu Tropical Garden mit seiner
einzigartigen tropischen Pflanzenvielfalt aus aller Herren Länder. Nach einer
Einkehr in der nächsten Bar runden wir den Tag mit einem Bad (am Hotel oder)
im nahen Atlantik ab. Baden, Relaxen und Genießen in der salzhaltigen Meeresluft
ist angesagt. 6. Tag: Der Küstensteig von Machico nach Porto da Cruz
war jahrhundertelang die kürzeste Verbindung zwischen den beiden Orten. So
genannte Borracheiros brachten zu Fuß den jungen Wein in Schläuchen
aus Ziegenhaut über die Bocca do Risco. Solche Wanderwege entlang der Küste
sind auf Madeira knapp, zu abrupt fällt das bewirtschaftete Land als Steilküste
ins Meer ab. Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung entlang der Levada do Canical
durch ein Akazienwäldchen zur Boca do Risco. Frische Atlantikluft verstärkt
etwas das Kribbeln im Bauch beim Begehen des gut ausgebauten, mit Drahtseil gesicherten,
in der fast senkrechten Kliffküste geschlagenen Verbindungsweges. Gähnende
Abgründe von ca. 400 m zu den in der Tiefe tosenden Atlantikwellen. Die schon
gewohnten Treppen bringen uns nach Porto da Cruz. Das schöne Meeres-schwimmbecken
neben dem Strand, lockt, oder doch der Durst? Die Bar ist gleich nebenan. Gehzeit
ca. 5 ½ Std. 7. Tag: Levada-Wanderung an der Boca da Encumeada. Am
Wasserlauf mit weiß und blau blühenden Agapanthen entlang zum Tunnel.
Interessant mit der Taschenlampe in der Hand hindurch auf die Nordseite. Dichter
Regenwald empfängt uns. Wie im dichten Urwald mit üppiger Vegetation
verläuft unsere Wanderung an der Levada entlang zum schönen Wasserfall,
der vor uns talwärts stürzt. Zwischendurch können wir durch den
grünen Dschungel den Ort Sao Vicente an der Nord-küste erkennen. Hier
werden wir uns entscheiden, Weiterweg zur Hochstraße als Rundtour oder gleicher
Weg zurück. Je nach dem, wie wasserreich es momentan hier ist. Ansonsten
nehmen wir die Sonnenseite im Süden. Hier fließt die ausgesprochen
schöne Levada mit Meerblick und extremen Blütenreichtum, entlang durch
einige Tunnel. Rückweg auf der gleichen Route. Gehzeit 4-5 Std. 8.
Tag: Rückreisetag von der Blumeninsel (oder Verlängerungswoche).
Vormittag zur freien Verfügung. Transfer gegen Mittag,
Rückflug nach München.
|
|
|
KURZINFO |
| | |
| |
| mittlere Kondition
für 5-6 Std. Gehzeit; Tageswanderungen;
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich | |
| | |
| |
| 19. - 26.06.0 | |
| | |
| |
| 00/00 Madeira
Anzahlung 000,- € | | | | |
| |
| 12.02.00 | |
| | |
| |
| 7 Personen | | | | |
| |
| 0000,-
€ bis 25.1.00
ab 26.01.000 auf Anfrage | | | | |
| | | | | |
| | | | | |
| | |
| | | | |
|
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| | | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
|
Stürzer-Wandern, Sepp Stürzer (Staatl. gepr. Berg- und Skiführer),
Hochweg 4b, 82237 Wörthsee, Tel. 08153/7808, Fax 08153/887946, Handy 00491626226207
e-Mail: info@stuerzer-wandern.de,
Internet: www.stuerzer-wandern.de,
© 2002 Stürzer Wandern | | | |
|
|
|
|
|
|
| |