| | Inselwandern
auf Mallorca |
| | vom
18.06. - 25.06.2022 in kleinen Gruppen bis 12 Teilnehmer |
| | Insel
der Stille und Schönheit |
| | Buchbar
mit tagesaktuellem Reisepreis. Bitte anfragen. |
| |  |
| | |
| | Mallorca
- Die größte Insel der Balearen, weltoffen zur Erholung und Zerstreuung.
Hier erwandern wir uns das "zweite Gesicht" der blühenden Insel
nebst Ballermann und Co. Die ganzjährig milden Temperaturen versprechen Idealbedingungen
zum Wandern. Wenn sich hierzulande gerade der Sommer verabschiedet hat, zieht
es uns in die warme und milde Region.
Die Balearen wurden erstmals in den griechischen u. sizilianischen Schriften erwähnt.
Besiedelt wurde die Inselgruppe schon vor über 7000 Jahren, worauf archäologische
Funde hinweisen. Demnach sind zunächst Siedler aus Südfrankreich u.
Spanien eingewandert. Dieser ursprünglichen Höhlenkultur folgte die
sogenannte Talaiot-Kultur. Berüchtigt waren die Bewohner der Balearen für
ihr Können als Steinschleuderer in den katalanischen Heeren. Die Bezeichnung
Balearen geht auf diesen Ursprung zurück. Im Laufe der Jahrh. spiegeln sich
wechselnde Machtverhältnisse. Erst ab 1900 wird Mallorca vom Tourismus entdeckt. |
| | Unsere
Wanderungen führen uns in die einsame, reizvolle Bergwelt der Nord-West-Gebirgskette,
die in schroffen Felswänden ins Meer abbricht. Die Berglandschaft mit Gipfeln,
die bis 1443 m aufragen, ist von einer charmanten Ursprünglichkeit, mit verträumten
Oliven- u. Mandelhainen, knorrigen Steineichen, Johannisbrotbäumen und einer
weithin herben Felslandschaft. Alte Karrenwege und fast vergessene Eselpfade,
oft versteckt und teilweise schon überwuchert, dienten zwischen den Dörfern
und Klöstern als Verbindungswege. Uns begleiten sie zu aussichtsreichen,
wuchtigen Berggipfeln, malerischen Küsten, naturbelassenen Badebuchten und
wilden, tief eingeschnittenen Schluchten. Oder auf den in Felsen gehauenen Treppenwegen
sowie malerischen Terrassenstufen entlang der blühenden Küste zum nächsten
Ort dieser Insel. Hier genießen wir an jedem Wandertag ein erfrischendes
Bad im Meer sowie die Köstlichkeiten der mallorquinischen Küche. |
| | |
| |
Unser Vier Sterne-Hotel mit Swimming-Pool befindet sich an
der Naturbucht von Porto Soller. Das beliebte Hotel mit freiem, traumhaften Blick
auf die Bucht wird uns mit Frühstücksbuffet und kulinarischen Spezialitäten
verwöhnen. Der Hotelstrand ist gegenüber der Promenade. Per Straßenbahn
erreicht man die nahe Stadt Soller. Sie liegt in einem sonnigen Talkessel mit
den größten Zitronen- u. Orangenplantagen der Insel. |
| | |
| |
Bei den Teilnehmern ist keine alpine Erfahrung erforderlich
und mit durchschnittlicher Kondition sind die Tagesetappen problemlos zu bewältigen.
Nach ein oder zwei längeren Exkursionen folgt ein etwas ruhigerer Tag. Bei
Schlechtwetter werden Tourentage nach Ermessen des Bergführers ausgetauscht
oder Ausweichtouren angeboten. Alle Wanderungen können mit Tagesgepäck
durchgeführt werden. |
| | |
| | Das Klima
ist in dieser Zeit noch angenehm zum Wandern. Klima-Werte für Juni Tagestemperatur
25 Grad, Wassertemperatur 23 Grad. |
| | |
| |
Ausrüstung: Funktionelle Wanderausrüstung und Bekleidung.
Eine spez. Ausrüstungsliste wird mit schriftl. Buchungsbestätigung zugesandt. |
| | |
| |
Buchung: Mit der schriftlichen Bestätigung Ihrer Anmeldung
ist die Buchung für Sie und mich verbindlich. Anzahlung spät. innerhalb
von 8 Tagen |
| | Reisetermin:
18.06. - 25.06.2022 Buchungs-Nr:
22/ 16 Mallorca Reisepreis: 1628,-
Euro - gültig bis 20.12.21 ab
21.12.22 tagesaktueller Reisepreis |
| | |
| | Anreise:
am 18.06. Flug München-Palma de Mallorca, Transfer zum Hotel. Um unabhängig
und bei den Wanderungen flexibler zu sein, werden alle Tagesfahrten mit einem
9- Plätze-Reisebus durchgeführt. |
| | |
| |
Im Reisepreis inbegriffen: Flug München-Palma de Mallorca-München,
Transfers von und zum Flughafen, Flug-Sicherheitsgebühr, 7 x Übern.
/ Frühstück im DZ mit DU/WC-seitl. MB u. Berg Blick in gutem 4-Sterne-Hotel
(Einzelzimmer nur mit Zuschlag), alle Transfers zu und von den Wanderungen, Führung
aller Wanderungen. |
| | Aufgrund
der besonderen Buchungssituation (sehr
gefragte Zeit und Wander-Insel)- ist für diese Wanderwoche eine frühzeitige
Anmeldung notwendig. Fester
Reisepreis nur bis 20.12.2021 - bei Anmeldung ab dem 21.12.2021
ist je nach Verfügbarkeit von Flügen
u. der Hotelbelegung mit einer Erhöhung des Reisepreises zu rechnen. Bitte
Anfragen. |
| | |
| | Nicht im Reisepreis
enthalten: Kosten für Liftfahrten, Besichtigungen, Schifffahrten
und Eintrittsgelder, sowie 7 x Abendessen. Ein gutes
reichliches Essen bekommen wir in den gut geführten, einheimischen Lokalen
der näheren Umgebung, oder im Hotel. |
| | DZ
als Einzelzimmer mit Bergblick: Nur mit Aufschlag,
pro Pers. auf Anfrage |
| | Anmeldung
mit beiliegendem Anmeldeformular bis spätestens 24.01.2022 |
| | |
| | Sollten
Sie sich schon eher für die Wanderreise entscheiden, melden Sie sich bitte
tel. od. per Fax bei mir, um die Flug-Vorbuchung für die Gruppe zu erleichtern. |
| | |
| | Gerne
übernehme ich die Buchung einer individuellen Verlängerungswoche. Vielseitige
und interessante Angebote warten auf Sie (auf Anfrage). |
| | |
| | Eine
Reiserücktrittskostenversicherung ist empfehlenswert. |
| | Wanderprogramm |
| | 1.
Tag. Flugreise von München nach Mallorca.
Transfer von Palma de Mallorca nach Puerto Soller und an der Naturbucht entlang
zum Hotel.
Es ist bestimmt noch Zeit für einen Besichtigungsrundgang mit Bad im Mittelmeer. 2.
Tag. Türkisblaues Meer und eine atemberaubende Küstenlandschaft, so
beginnen wir die Wanderwoche im S/W der Insel. Unser Weg führt durch Kiefernwald
und Felsstufen aufwärts zur Klosterruine Sa Trapa inmitten alter angelegter
Terrassenfelder. Immer wieder wird der Blick frei auf die zum Greifen nahe, geheimnisvolle
Insel Dragonera. Ein aussichtsreicher Platz an der Ruine mit Blick auf die Steilküste
lockt uns zur Brotzeit. Auf dem Höhenweg zweigen wir ab zum Collet de la
Trapa 365 m mit Gipfel. Ein herrlicher Rundblick belohnt unsere Mühen. Abstieg
durch das Sanutges Tal, abwechslungsreich durchs Hinterland als Rundtour, an einer
Finca vorbei zurück in das kl. Fischerdorf Sant Elm. Ein kurzer Abzweiger
zum Torre de Cala en Basett bringt uns die Insel Dragonera zum Greifen nahe. Einkehr
und Durst löschen mit frisch gepresstem Orangensaft u. ein erfrischendes
Bad in der Bucht. Rückfahrt mit Bus nach Puerto Soller. Gehzeit ca. 4 ½
- 5 Std. 3. Tag. Rundtour "Tossals Verds-Massiv". Entlang des
in der Morgensonne leuchtenden Stausees Cuber zur Staumauer. Das Richt. Orient
verlaufende anfangs gemütliche Tal nimmt mit jedem Meter an Wildheit u. Schönheit
zu und wird zu einer wasserführenden Schlucht-(Torrente). An den sich aufragenden
Felswänden führt ein etwas steilerer Pfad in den Schluchtgrund zum ersten
der fünf Tunnel, die für die Wasserleitung durch den Berg gebohrt wurden.
Abenteuerlich durch die Tunnel. Herrliche Ausblicke begleiten uns auf dem wieder
breiter werdenden Weg. Zuletzt über Serpentinen empor zur Ref. Tossals Verds.
Erst einmal gemütliche Brotzeit. Durch Laub- und Nadelwälder geht es
weiter zur Hochfläche ins Reich der angesiedelten Mönchsgeier. Mit etwas
Glück können wir die großen Vögel aus der Nähe beobachten.
Über teils ausge-waschenen Fels zum Coll des Coloms 814 m. Der höchste
Gipfel der Insel steht vor uns (der Puig Major 1443 m ist Militärbasis).
Wie Kristalle spiegeln sich der Stausee Cuber u. Gorg Blau. Abstieg u. Querung
an der Wasserlevada zurück zum Parkplatz. Gehzeit ca. 6 Std. Bei schlechten
Verhältnissen in der Schlucht gehen wir den nicht weniger interessanten Wanderweg
an der Schluchtseite ohne Tunnel zur Ref. Tossals Verds. ca. 5 Std. 4. Tag.
Puig Tomir 1103 m. Ein Aussichtsberg par excellence. Durch Steineichen- u. Kiefernwald
steigen wir interresant von Kloster Lluc zur ehemaligen Mineralwasser Abfüllanlage
Richt. Hochplateau. Weiß blühende Zistrosen und typische Garrigue-Vegetation
begleiten uns am Bergpfad zu den mit Seilen abgesicherten kurzen, steileren Hangstufen.
Steinmännchen weisen den Weg zum Gipfel des Puig Tomir 1103 m. Wir genießen
die enorme Aussicht über das weite Gebirge des Tramuntana vom Puig Mayor
über Massanella bis hin zum Cap Formentor. Die Mühen haben sich gelohnt.
Abstieg auf gleichem Weg zum Wallfahrtskloster Santuario de la Virgen de Lluc.
Pilger kommen von weit her, um die schwarze Madonna zu ehren. Gehzeit 4 ½
- 5 Std. 5. Tag. Besichtigungs- und Ruhetag. Fahrt über den Pass Soller
nach Palma. Schon in vorgeschichtlicher Zeit wurde bei Palma gesiedelt. Die Römer
gründeten Palmaria, es folgten die Fremdherrschaft der Vandalen u. vom 8.
bis zum 13. Jh. die der Mauren. 1276 wurde das spanische Königreich Mallorca
gegründet. Alle hinterließen ihre Spuren und Bauwerke. In Stadtnähe,
hoch oben steht die geschichtsträchtige Bergfestung, Castillo de Bellver.
So etwas sieht man nicht alle Tage. Kurze Besichtigung. Weiterfahrt zum künstl.
See in Palma. Hier steht gleich die malerische, mächtige Kathedrale (13.
bis 17. Jh.). Sie überragt die Altstadt und das seeseitige Palma. Gegenüber
der Almudaina-Palast, der Sitz der maurischen Wesire war und danach Königsburg
wurde. Besuch der Altstadt mit ihren engen Gassen, netten Geschäften und
den mit mächtigen Platanen beschatteten Promenaden. Hier findet sich sicher
ein nettes Cafe` oder Lokal zur Einkehr. Rückfahrt über Soller, das
Tal der Orangen und Zitronen, das in dieser Zeit in einem Blütenmeer versinkt,
zum Hotel in Porto Soller. 6. Tag. Auf den Spuren des österreichischen
Erzherzogs Ludwig Salvator wandern wir vom reizvollen Valldemossa durch Steineichenwälder
im Naturpark Son Moragues auf das Hochplateau zum aussichtsreichen Gipfel des
Teix 1064 m. Rundwanderung über dem Höhenkamm mit Tiefblick auf die
Bucht von Deia und weiter auf dem alten Karrenweg hinunter nach Valldemossa. Oder
evtl. über den interessanteren Höhen-Rundweg hoch über der malerischen,
steil abfallenden Nordküste von Gipfel zu Gipfel (alle über 900 m Höhe)
mit herrlichem Rundblick zu den einsamen Buchten am Meer. Weiter zum Mirador und
zum Parkplatz. Einkehr und evtl. Besichtigung des Kartäuserklosters. Rückfahrt
an der Nord-West-Küste entlang nach Puerto Soller. Gehzeit ca. 5 1/2 Std. 7.
Tag. Der höchste für uns erreichbare Gipfel der Insel. - (der Puig Major
1443 m ist Militärbasis) Durch Laub- und Nadelwälder steigen wir auf
zur Hochfläche ins Reich der angesiedelten Mönchsgeier. Mit etwas Glück
können wir die großen Vögel aus der Nähe beobachten. Über
ausgewaschenen Fels zum Gipfel des Masanella 1348 m. Wie Kristalle spiegeln sich
der Stausee Cuber u. Gorg Blau. Wir genießen die enorme Aussicht. Abstieg
über Erosionskalk-Formationen zur Quelle Font des S-Avec. Rückweg über
die Klosteranlage Lluch mit gemütlicher Einkehr im nahen Lokal. Gehzeit ca.
6 Std. 8. Tag. Rückreisetag von der Insel der Stille und Schönheit
(oder Verlängerungswoche).
Vormittag zur freien Verfügung. Transfer zum Flughafen und Rückflug. |