Inselwandern auf La Palma
 vom 00.00. - 00.0.0000 - in kleinen Gruppen
 die grüne, wilde u. vielfältigste Vulkaninsel der Kanaren
 
 La Palma - "Isla Bonita", die Schöne Insel, wie sie liebevoll von ihren Bewohnern genannt wird. Eine wilde, vielfältige, gebirgige Vulkaninsel. Mit einem Alter von zwei Millionen Jahren gehört sie neben El Hiero zu den jüngsten Inseln des Archipels. Im südlichen Teil ist der Vulkanismus noch aktiv. Der letzte Ausbruch ereignete sich im Jahr 1971 bei Fuencaliente. Hierbei entstand der Vulkan Tenequia, der seither unter wissenschaftlicher Beobachtung steht. Nach Norden empor zieht ein vulkanischer Rücken, eine ganze Kette von aneinandergereihten Kegeln, Kratern und Schlünden teils durch Wälder, leuchtend grüne Kiefernbestände oder karge Lavalandschaften, aber immer mit einem grandiosen Tiefblick zum Atlantik. Hier verläuft die "Ruta de los volcanes". Nun reiht sich die alles dominierende Caldera de Taburiente an. Der riesige Einsturzkrater mit einem Durchmesser von 9 km. Ein Ring von Gipfeln mit Höhen von 1.700 m bis 2.400 m umgibt den Kraterrand. Hier heroben, im Kontrastspiel der Wolken, befindet sich auch die höchste Erhebung der Insel, der Roce de los Muchachos mit 2426 m. Das grüne Herz der Insel schlägt 2000 m tiefer im inneren der mächtigen, dicht mit Bäumen und Büschen bewachsenen Caldera. Durch diese Bergwildnis führt eine wilde Schlucht, die Barranco de las Angustias, "die enge Schlucht der Todesängste", nach Westen. Ein Erlebnis sondergleichen ist die Durchquerung, entlang u. im Bachbett des ganzjährig fließenden Wildbaches. Weiter nach N/W reihen sich die von den Passatwolken befeuchteten Vulkanhänge mit dem Nebelurwald Barrancos und urzeitlichen kanarischen Lorbeerwäldern an. Nicht zu vergessen die vielen Bananenplantagen. Das milde Klima der Insel, wo es bei uns schon kalt und nebelig ungemütlich wird, ist die beste Zeit für wunderschöne Wanderungen. Natur pur für Inselwanderer, die starke Kontraste lieben. Über karge Lava- u. Vulkanlandschaften bis hin zu den blumenerfüllten grünen Barrancas. Eine vielfältige Vegetation - ca. 1300 endemische Pflanzen sind hier heimisch. Exotisch ist die Pflanzenwelt bis hin zu regelrecht tropischen Dschungeln, zauberhafte Landschaften in vielen Facetten. Dazu die Kanarische Kiefer, die großartige Wälder bildet. Raubtiere oder giftige Schlangen hat es nie gegeben.
Unsere Wanderungen führen auf angelegten Pfaden und Wegen durch diese wilden Berglandschaften in den unterschiedlichsten Klima- und Vegetationszonen, malerische Terrassenfelder und liebliche Palmenhaine sowie durch fruchtbare Täler und imposante Schluchten zu verträumten Badebuchten. Dabei genießen wir immer nach jedem Wandertag ein erfrischendes Bad im Meer sowie die Köstlichkeiten der einheimischen Küche. Nach ereignisreichen Wandertouren geruhsam an der Promenade oberhalb der Klippen schlendern, am schwarzen Lavasandstrand baden oder in der gemütlichen Poolanlage des Hotels verweilen. Evtl. mit einem Abstecher in ein nettes Lokal oder Cafè. Das ist Urlaub zum Ausspannen!
Wie alle Kanareninseln war La Palma ursprünglich von den Guanchen besiedelt. Ihre Herrschaft endete am 29. Sept. 1492. Sie unterliegen endgültig den spanischen Eroberern
.
  
 La Palma liegt ca.400 km vor der Küste Marokkos, etwa 1400 km vom spanischen Festland und 60 km von Teneriffa entfernt, im Atlantik.
  
 

Unser 3-Sterne-Hotel Taburiente Playa befindet sich zentral gelegen, in der Nähe v. Santa Cruz, im grünen Norden der Insel an der Atlantikküste. Das ansprechende, gute Hotel steht oberhalb des Meeres in aussichtsreicher Lage, mit großzügig angelegtem Außenbereich u. 2 Süßwasser-Pools. Ein schön angelegter Panoramaweg führt zur 300 m entfernten Bucht mit schwarzem Lavasand. Gute Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Das beliebte Hotel wird uns nicht nur mit ausgezeichneten Buffets verwöhnen, sondern auch mit Abendunterhaltung und einigen Extras.

  
 

Bei den Teilnehmern ist keine alpine Erfahrung erforderlich und mit durchschnittlicher Kondition sind die Tagesetappen problemlos zu bewältigen. Nach ein oder zwei längeren Exkursionen folgt ein etwas ruhigerer Tag. Bei Schlechtwetter werden Tourentage nach Ermessen des Bergführers ausgetauscht oder Ausweichtouren angeboten.

  
 

Das Klima ist in dieser Zeit noch angenehm zum Wandern. Klima-Werte für Oktober: Tagestemperatur 23 Grad, Wassertemperatur 23 Grad.

  
 

Ausrüstung: Funktionelle Wanderausrüstung und Bekleidung.
Eine spez. Ausrüstungsliste wird mit schriftl. Buchungsbestätigung zugesandt.

  
 

Buchung: Mit der schriftlichen Bestätigung Ihrer Anmeldung ist die Buchung für Sie und mich verbindlich. Anzahlung spät. innerhalb von 8 Tagen Euro 000,-

  
 

Anreise: am -0.0.0000 Flug München - La Palma, Transfer zum Hotel. Um unabhängig und bei den Wanderungen flexibler zu sein, werden alle Tagesfahrten mit einem 9-Plätze-Reisebus durchgeführt.

 

Reisetermin: 0.0.0000

Buchungs-Nr: 00 / 00 - La Palma

Reisepreis: 0000,- € bis 0.0.0000 ab 0.0.0000 auf Anfrage

 

Im Reisepreis inbegriffen: Flug München - La Palma - München, Transfer zum Hotel in d. Nähe von Santa Cruz und zum Flughafen zurück, Flug-Sicherheitsgebühr, 7 x Übernachtung / Halbpension im DZ mit DU/WC u. Meerbl. in gutem 3-Sterne-Hotel (Einzelzimmer nur mit Zuschlag), alle Transfers zu und von den Wanderungen, Führung aller Wanderungen.

  
 Nicht im Reisepreis enthalten: Kosten für Liftfahrten, Besichtigungen, Schifffahrten und Eintrittsgelder.
 Anmeldung mit beiliegendem Anmeldeformular bis spätestens 0.0.0000
 DZ als Einzelzimmer mit Meerblick: EZ-Zuschlag pro Pers. 000,- Euro
  
 Aufgrund der besonderen Buchungssituation (sehr gefragte Wander-Insel - und geringe Anzahl von Flügen) ist für diese Wanderwoche eine frühzeitige Anmeldung notwendig. Ich bitte um Ihr Verständnis.
  
 Sollten Sie sich schon eher für die Wanderreise entscheiden, melden Sie sich bitte tel. od. per Fax bei mir, um die Flug-Vorbuchung für die Gruppe zu erleichtern.
  
 Gerne übernehme ich die Buchung einer individuellen Verlängerungswoche. Vielseitige und interessante Angebote warten auf Sie (auf Anfrage). z.B. Verlängerungswoche im DZ mit HP u. MB auf Anfrage. Verlängerungswoche im DZ als EZ mit HP u. MB auf Anfrage.
 Verlängerungswoche: Buchung auf Anfrage.
  
 Eine Reiserücktrittskostenversicherung ist empfehlenswert. Euro 00
 

Wanderprogramm

1.Tag: Flug von München nach La Palma. Transfer zum Hotel Taburiente Playa. Zentral gelegen, in der Nähe v. Santa Cruz. Je nach Ankunft, Bademöglichkeit am herrlichen schwarzen Meeressandstrand.

2. Tag: Der vulkanische Süden. Die Neugierde auf die vulkanisch aktivere Ecke der Insel bringt uns Richt. Los Canarios. Ein kurzer Besuch im Centro de Visitantes Volcan San Antonio gibt uns erste Einblicke zum Ausbruch von 1971. Anschließend kurze Wanderung am Kraterrand des San Antonio, 662 m. Weiter Richt. Meer, interessant durch die schwarz bis rostfarbene Vulkanmond-landschaft des Tenquia-Vulkans. Noch heute liegt ein leichter Schwefelgeruch in der Luft. Über Vulkanasche und Auswurfsgeröll steigen wir dem aussichtsreichen Gipfel des Tenequia 438 m aufs Dach. Jetzt haben wir den richtigen Rundblick für das Geschehen, und auch unseren Wander-Zielpunkt. Abstieg über Lavafelder zum Faro an der Südspitze mit den bekannten Meeressalzdolinen. Bademöglichkeit im Atlantik und Einkehr. Rückfahrt mit dem Bus. Gehzeit 4 Std. Höhenunterschied: Aufstieg 200 m - Abstieg 800 m.

3. Tag: Die Route der Vulkane. Anfahrt auf der Kammstraße zur Rifugio Pilar. 1440 m. Ab hier wandern wir durch Bergwald auf dem vulkanischen Rücken mit grandiosen Tiefblicken auf unserem Panoramaweg in einer abwechslungsreichen Route entlang der Kette von Vulkankratern und Schlunden über den Krater dei Hoyo Negro 1886 m bis zum markantesten, den Volcan de la Deseada 1945 m. Und das alles hoch über dem tiefblauen Atlantik. Manchmal hängen Passatwolken wie Nebelschwaden dicht beim Berghang im Wald und werden sozusagen durch die Baum- und Bartflechten "gemolken". Eine gespenstische Stille umgibt uns. Hier können wir die eigenartige Landschaft so richtig genießen, der dunkle Lavasand mit der strahlenden Sonne und dem leuchtenden Grün der Bergkiefern. Unser Weiterweg führt nun als Rundkurs nicht weniger interessant mit Tiefblick zur Atlantikküste zurück zum Ausgangspunkt. Das viele Wasser haben wir den ganzen Tag vor uns gesehen, jetzt wollen wir auch hinein. Fahrt an die Westküste zum Strand von Tazacorte. Badepause mit Einkehr in einer gemütlichen Bar. Rückfahrt nach Belieben zum Hotel. Gehzeit ca. 5 Std. Höhenunterschied: Aufstieg 600 m - Abstieg 600 m.

4.Tag: Transfer auf der eindrucksvollen Hochstraße empor zu den schroffen Kratergipfeln an der Caldera de Taburiente zum Ausgangspunkt auf 1880 m. Ab hier wandern wir durch lichten Kiefernwald hinauf zum Pico de la Nieve 2239 m. Grandiose Tiefblicke überraschen uns hinab zum Atlantik. Die Aussicht ist überwältigend, gleich auf welcher Seite der Insel. Am Kamm und Gratverlauf führt unsere hohe Route um den riesigen Einsturzkrater zum Pico de la Cruz 2351 m und evtl. nach Lust und Laune, natürlich das Wetter, die Kondition und Höhe nicht vergessend, weiter zum höchsten Berggipfel von La Palma, den Roce de los Muchachos 2426 m. Gehzeit 4 od. 6 Std. Höhenunterschied: Aufstieg ca. 700 m - Abstieg 150 m

5.Tag: Wandern, schauen und baden. Fahrt auf die Westseite der Insel. La Palmas Sonnenseite. Zahlreiche Barrancos zerschneiden die fruchtbaren Calderahänge, die Küste wird karger, zerklüfteter und unzugänglicher, je weiter wir nach Norden kommen. Weit herabreichende Kiefernwälder, Terrassen mit Mandelbäumen und Weinreben wechseln sich ab. Wanderung zur Piratenbucht an der steil abfallenden Felsküste. Es gibt kaum einen gewaltigeren und eindrucksvolleren Platz an der Küste. Wie ein natürlicher Konzertsaal wirkt die Bucht mit dem ca. 50 m hohen Felsüberhang und den darunter eingebauten Steinhütten. Gehzeit ca. 4 1/2 Std. Abstieg 660 m - Aufstieg 660 m. Oder etwas gemütlicher zum Drachenbaumhain. Jeweils als Rundtour.

6.Tag: Imposante Wanderung durch die Angustias-Schlucht in der Caldera de Taburiente. Ein Highlight dieser Wanderwoche. Steil und schmal windet sich die Straße hinab in den Talgrund, zu unserem Ausgangspunkt. Taxifahrt zum Mirador de los Brecitos 1030 m hinauf. Durch alten verwachsenen Hochwald auf aussichtsreichem Wanderpfad in die Bergwildnis des National-Parks. Hier beginnt eine wilde Schlucht, die Barranco de las Angustias, "die enge Schlucht der Todesängste". Durchquerung, an den Cascada de Colores vorbei, immer wieder die Bachseite wechselnd, unter senkrechten Felsabbrüchen entlang u. im Bachbett des ganzjährig fließenden Wildbaches. Schöne, glasklare Badegumpen laden zum Rasten ein. Gehzeit ca. 5 1/2 Std. Höhenunterschied: Abstieg ca. 800 m. Zum Abschluss der Tour erfrischt uns noch ein Bad im Atlantik und ein guter Schluck an der Strandbar.

7.Tag: Heute zieht es uns in den Nord-Osten, an Santa Cruz vorbei zu den Urwaldbarrancos. Interessante Rundwanderungen durch die von Nebelurwald geprägte Schlucht, die Gubo de la Galga. Durch den von exotischem Grün strotzenden Taleinschnitt mit Lorbeerwald auf interessanten Weg, Richt. Talschluss. Unser Pfad führt uns weiter durch hohen Farn, urwaldähnlich aus dem Hochtal auf die Kammhöhe und zum Mirador de la Somada Alta 770 m. Abwechslungsreich als Rundtour auf dem Wanderweg zurück zum Parkplatz. Gehzeit ca. 3 1/2 Std. Höhenunterschied: Aufstieg 450 m - Abstieg 450 m. Nach so viel Aktion wollen wir den Nachmittag am Wasser verbringen, und wo geht das hier am besten? Natürlich im schön angelegten Meeres-Schwimmbad von Barlovento. Auf der Rückfahrt besuchen wir noch das Zentrum von Santa Cruz.

8.Tag: Leider schon der letzte Tag. Der Vormittag steht zur freien Verfügung, je nach Abflug - Transfer zum Flughafen oder Verlängerungswoche. Rückflug nach München.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
KURZINFO
   
 Voraussetzungen 
 mittlere Kondition für
5-6 Std. Gehzeit;
Tageswanderungen;
Trittsicherheit ist erforderlich
 
   
 Reisetermin 
 00.00. - 00.00.0000 
   
 Buchungs-Nummer 
 00.00 La Palma
Anzahlung 000,- €
 
   
 Anmeldung bis spät. 
 0.0.0000 
   
 Mindestteilnehmer 
 7 Personen 
   
 Reisepreis 
 0000,- € bis 0.0.0000
 
   
 
Zur Anmeldung
 
   
 
Seite ausdrucken
 
   
 
Zurück z. Übersicht
 
   
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
        
        
        
        
 
Stürzer-Wandern, Sepp Stürzer (Staatl. gepr. Berg- und Skiführer), Hochweg 4b, 82237 Wörthsee, Tel. 08153/7808, Fax 08153/887946, Handy 00491626226207
e-Mail: info@stuerzer-wandern.de, Internet: www.stuerzer-wandern.de, © 2002 Stürzer Wandern
 
        
 
www.stuerzer-wandern.de