Inselwandern auf Sizilien
  28.04. - 05.05.2012 in kleinen Gruppen bis 12 Teilnehmer
  Isola Bella - Insel des Lichts und der tausend Gesichter
  Wander - Programm wird überarbeitet
 
 

Triancaria, Name und Symbol Siziliens
Um einen Mädchenkopf, umrahmt von Schlangen und kleinen Flügeln, laufen drei abgewinkelte Beine. Das uralte Symbol des Sonnenrades erhielt auf Sizilien Gesicht und Namen. Triancaria heißt die Insel seit Homer, wörtlich mit "die drei Gebirge" zu übersetzen. Das Frauenantlitz verwandelten die Römer in das Abbild ihrer Fruchtbarkeitsgöttin Ceres. Die Schlagen sind Attribute an die Heilkunde Äskulaps, die Flügel bedeuten geistige Regsamkeit. Schon die Griechen hielten Sizilien für eine schwimmende, bewegliche Insel, tatsächlich unterliegt das Eiland nach wie vor starken Erdverschiebungen.
Umspült vom Tyrrhenischen, Afrikanischen und Ionischen Meer besteht die Insel zu vier Fünftel aus Berg- und Hügelland: im Norden die drei zwischen 1000 und 2000 m hohen Gebirgszüge Peloritani, Nebrode und Madonie, die eine Fortsetzung des Apenin darstellen - vor hunderttausenden von Jahren war Sizilien mit dem Kontinent verbunden.
Der Ätna, "Berg der Berge" erreicht eine Höhe von ca. 3400 m plus, minus 50 m. Exaktere Angaben lassen sich durch die permanenten Ausbrüche des Vulkans nicht machen. Hier bietet sich die einmalige Gelegenheit den spektakulären Reiz dieses ununterbrochen aktiven Vulkans aus unmittelbarer Nähe zu beobachten.
Nicht weniger faszinierend ist ein Besuch der Liparischen Inseln, die wie bunte Sommersprossen in der tiefblauen See funkeln. Vulcano ist das erste Ziel der flinken Tragflügelboote. Unverkennbare Merkmale sind der immer rauchende Krater und Schwefelgeruch. Badevergnügen ganzjährig im aufgeheizten Meer. Unterirdische Fumarolen verwandeln die Bucht in einen einzigartigen natürlichen Whirlpool. Der Zauber liegt in der Ursprünglichkeit und wildromantischen Schönheit.

  Unsere Wanderungen führen im östlichen Teil von Sizilien auf angelegten Pfaden und Wegen durch wilde Berg- u. Vulkanlandschaften, malerische Terrassenfelder, fruchtbare Täler und imposante Schluchten. Der Vulkan Ätna und die jahrtausende alte Kultur Siziliens gehört zum Bild der Insel. Besonders die Griechen hinterließen eine Vielzahl unverkennbarer Bauten. Alles verbunden mit Baden an den schönsten Stränden. Die Liparischen Inseln streifen wir kurz, vielleicht als Schmakerl für eine weitere Reise. Dabei genießen wir immer nach jedem Wandertag ein erfrischendes Bad im Meer sowie die Köstlichkeiten der einheimischen Küche. Gerade im Frühling verwöhnt uns eine besondere Fülle von Blüten und entsprechenden Düften. Nicht zu vergessen, der im Jahr 1987 geschaffene Parco dell Etna. Das Naturschutzgebiet umfasst ca. 59.000 Hektar.
   
 

Unser 4 Sterne Hotel “ Atahotel Naxos Beach Resort Hotel u. Villen, befindet sich im Osten der Insel am mediterranen, natürlichem Sand- u. Kieselstrand. Das beliebte Hotel mit seperaten Villen steht mit seiner Ferienanlage auf einem 14 ha großen Grundstück mit großzügig, schöner Vegetation und direktem Strandzugang. Zwei Restaurantes werden uns mit ausgezeichneten Buffets verwöhnen. Besonders zu erwähnen, z B. Shows im Amphiteater, 4 Swimming-Pools und die Aussicht auf den gewaltigen ca. 3400 m hohe, Vulkan Ätna. Relaxen pur, oder?

   
 

Bei den Teilnehmern ist keine alpine Erfahrung erforderlich und mit durchschnittlicher Kondition sind die Tagesetappen problemlos zu bewältigen. Nach ein oder zwei längeren Exkursionen folgt ein etwas ruhigerer Tag. Bei Schlechtwetter werden Tourentage nach Ermessen des Bergführers ausgetauscht oder Ausweichtouren angeboten.

   
 

Das Klima ist in dieser Zeit schon angenehm zum Wandern. Klima-Werte für Mai: Tagestemperatur 24 Grad, Wassertemperatur 20 Grad.

   
 

Ausrüstung: Funktionelle Wanderausrüstung und Bekleidung.
Eine spez. Ausrüstungsliste wird mit schriftl. Buchungsbestätigung zugesandt.

   
 

Buchung: Mit der schriftlichen Bestätigung Ihrer Anmeldung ist die Buchung für Sie und mich verbindlich. Anzahlung spät. innerhalb von 8 Tagen Euro

   
 

Anreise: am 28.04.2012 Flug München - Sizilien, Catania - Transfer zum Hotel in Giardini Naxos. Um unabhängig und bei den Wanderungen flexibler zu sein, werden alle Tagesfahrten mit einem 9-Plätze-Reisebus durchgeführt.

 

Reisetermin: 28.04. - 05.05.2012

Buchungs-Nr: 12 / 16 - Sizilien

Reisepreis:

 

Im Reisepreis inbegriffen: Flug München - Sizilien, Catania - München, Transfer zum Hotel in Giardini Naxos - das Gleiche zum Flughafen nach Catania zurück, Flug-Sicherheitsgebühr, 7 x Übernachtung / Halbpension im DZ mit DU/WC in gutem 4-Sterne-Hotel - Villa in Ferienanlage (Einzelzimmer mit Zuschlag), Balkon od. Terrasse alle Transfers zu und von den Wanderungen, Führung aller Wanderungen.

  Bei Buchung bis 25.01.2012 ist der Reisepreis mit Frühbucherrabatt.
   
  Kosten für Liftfahrten, Besichtigungen, Schiffsfahrten und Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis enthalten.
  DZ als Einzelzimmer in der Villa: EZ-Zuschlag Euro
  Anmeldung mit beiliegendem Anmeldeformular bis spätestens 25.01.2012.
   
  Aufgrund der besonderen Buchungssituation (sehr gefragte Insel) ist für diese Wanderwoche eine rechtzeitige Anmeldung notwendig. Ich bitte um Ihr Verständnis.
  Sollten Sie sich schon eher für die Wanderreise entscheiden, melden Sie sich bitte tel. od. per Fax bei mir, um die Flug-Vor-Buchung für die Gruppe zu erleichtern.
  Gerne übernehme ich die Buchung einer individuellen Verlängerungswoche. Vielseitige und interessante Angebote warten auf Sie (auf Anfrage). Z. B. Verlängerungswoche im DZ mit HP ab Euro
   
  Eine Reiserücktrittskostenversicherung wäre empfehlenswert. Euro 39 ,-
   
  Wanderprogramm
 

1.Tag: Flug von München nach Catania-Sizilien - Transfer Richtung Taormina - nach Giardini Naxos, zum Atahotel Naxos Beach Resort Hotel - Villa in Ferienanlage direkt am Strand..

2. Tag: Fahrt nach Sortino. Weite Hochplateaus mit tiefeingeschnittenen Schluchten kennzeichnen diese Gegend von Pantalica. Eine Metropole im Fels. Diese natürliche Festung war über 500 Jahre lang Zentrum der bedeutendsten bronzezeitlichen Kultur Siziliens. Sehr abwechslungsreiche Rundwanderung durch die Schluchten des Fiume Calcinara und Fiume Anapo am kristallklaren Wasser entlang, das zum Verweilen und Abfrischen einlädt. Die vielen dunklen Öffnungen der Vorrats- Wohn- u. Grabkammern in den steilen Felswänden zeugen von der Größe dieses Zufluchtorts. Gehzeit 4 1/2 Std. Auf der Rückfahrt zum Hotel Badepause in der nächsten Bucht mit Sandstrand.

3. Tag: Monte Scuderi 1253 m. Schönster Aussichtsberg der Peloritani. Vielleicht gehen auch viele wegen der Aussicht auf Gold auf den Berg. Eine alte Volkssage berichtet von einer "truvatura" einem vergrabenen Schatz. Fahrt an der Zyklopen-Küste entlang und hinauf zum wunderschön gelegenen Bergort Itala. Durch gepflegte Terrassenlandschaft mit Zitronen und Olivenbäumen zum Ausgangs-punkt. Kastanien und Eichenwälder begleiten uns zur Scharte Portella Spiria 675 m. Über Wege und Bergpfade, interessant durch verschwenderisch blühende Almwiesen zum höchsten Punkt des Monte Scuderi 1253 m. Der Rundblick ist perfekt: Im Süden der alles einnehmende Vulkan Ätna mit seinen mächtigen Lavafeldern mit der Weite des Peloritani Hinterlands. Unter uns Bergorte, wie an den Hang geklebt, die Meeresenge von Messina, die wunderbare Küstenlandschaft und jenseits das Festland, Kalabrien. Rückweg wie Aufstieg. Gehzeit 5 Std. Auf der Rückfahrt zum Hotel, Abstecher zur Normannenkirche SS. Pietro e Paolo, Einkehr und Badepause am einladenden Strand des Ionischen Meers.

4. Tag: Ein Blick ins Landesinnere: der Ätna frei, ohne Wolken! Europas größter Vulkan. Inselbeherrschend und rauchend steht Er schon Tage vor uns. Feuerrot funkelnd sieht man Ihn am besten wenn es dunkel ist, wenn sich glühende Kaskaden talwärts ergießen. Beelzebubs Grillparty sehen wir uns aus sicherer Entfernung an. Fahrt ins Landesinnere durch typische Bergorte. Die karge, mit Lava überdeckte Landschaft wird von dunklen Eruptionskratern beherrscht. Mit Bus, evtl. Seilbahnhilfe und zu Fuß zur Lava Austrittsstelle. Über uns der aufgebrochene, andauernd rauchende und nach Schwefel riechende Vulkankrater. Zurückversetzt in die Erdentstehung. Seitlich fließt wie ein zäher Brei die feurig glühende Lava. Rundwanderung durch die interessante Vulkanlandschaft mit ihren erloschenen Nebenkratern. Auf der Rückfahrt vom "Feuer zum Wasser". Die Basaltschlucht des Alcantara. Ein einzigartiges Naturschauspiel. Eine 400 m lange 5-8 m breite in die dunklen Basaltwände gewaschene u. hineingefressene Schlucht, mit natürlicher Gegenstromanlage des immer wasserführenden Alcantara, kräftig gespeist durch die Ätna Quelle. Hinein waten u. gehen soweit es die Ströhmung zuläßt, mit oder ohne Gummihosen (ausleihbar). Anschließend zurück zum wärmeren Hotelstrand.

5. Tag: Die Schmiede des Hephaistos: Vulcano - Auf den Gran Cratere 391 m. Die alten Griechen stellten sich vor, der Gott des Feuers hätte seine Schmiede im Schlund des Vulkans. Hier fertigten er und seine einäugigen Gehilfen, die Zyklopen, Blitze für Zeus. Anfahrt nach Milazzo, Überfahrt mit dem Tragflügel-boot. Schon von weitem kann man die Dampfsäule des immer noch tätigen Vulkans erkennen. In Porto Levante erwartet uns der Faraglione della Fabbica, der unverkennbarer Schwefel-geruch. Auf aussichtsreichem Wanderweg durch Ginster, schwarze Schlacke und zerfurchte rote Tonerde zum Kraterrand. An den dampfenden Spalten schlagen sich zarte, leuchtend rote und gelbe Schwefelkristalle nieder. Aber Vorsicht ! Auf dem Rundweg zum höchsten Punkt erleben wir herrliche, atemberaubende Ausblicke in den Krater und die "sieben Schönheiten", die Liparischen Inseln. Gehzeit ca. 3 1/2 Std. Badepause am lauwarmen Schwefeltopf oder direkt im nahen Meer mit seinen warmen Fumerolen.

6. Tag: Die Vulkanlandschaft am Ätna, Serra delle Concazze und die Pizzi Deneri 2847 m. Diese Wanderung läßt uns die Vielfalt dieses Vulkans entdecken, der sich aus über 400 Kratern zusammensetzt und sich über eine Fläche von 1500 qkm erstreckt. Unterwegs, durch Pistazienhaine, Weinberge, Zitronen- u. Orangenplantagen. Kastanien- u. Buchenwälder wechseln sich mit Lavafeldern in allen Farbschattierungen zw. rot u. schwarz ab. Rundtour über die Serra Concazze, - unter uns öffnet sich das riesige, schwarze Loch des Valle del Bove-, zu den Pizzi Deneri 2847 m und weiter zum Observatorium 2818 m. (Evtl. wenn alles paßt, versuchen wir auf den Ätna Vulkankrater zu steigen.) Abwärts, Richt. Monte Corvo, an Astragalus-Polstern vorbei zum Parkplatz. Gehzeit ca. 6 Std. Zum Abschluß an den nächsten Strand mit einer netten Bar zum Erfrischen.

7. Tag: Heute gibts einen beschaulichen Berg mit dem hübschen Namen Monte Venere 884 m und Kultur zum Sattsehen in Taormina. Schon die Anfahrt Richt. Castelmola ist ein Erlebnis für sich. Zahlreiche Kurven werden garniert mit immer noch grandioseren Ausblicken. Auf Dichterspuren, Treppenwegen und Eselspfaden sind die restlichen HM über den im Frühling mit blühendem Affodil, Gladiolen und Orchideen bewachsenen Höhenkamm zum markanten Gipfelplateau garniert. Auf dem Rückweg besuchen wir, auf dem 250 m hohen Plateau, den "Mythos" Taormina, das Theatro Greco, die berühmteste Ruine Siziliens. Es würde den Rahmen sprengen, alle Sehenswürdigkeiten aufzuzählen, schaut sie Euch einfach selbst an. Bei einem Cappuccino mit atemberaubender Aussicht lassen wir diesen erlebnisreien Tag ausklingen. Gehzeit ca. 4 Std.

8. Tag: Leider schon der letzte Tag auf Sizilien. Genießen und einprägen. Noch einmal ins Meer oder Schwimmbad. Mittag´s Transfer zum Flughafen Catania. Heimreise oder Fahrt zum Hotel der Verlängerungswoche.

 
KURZINFO
   
 Voraussetzungen 
 mittlere Kondition für
5-6 Std. Gehzeit;
Tageswanderungen;
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
 
   
 Reisetermin 
  28.04.-05.05.2012  
   
 Buchungs-Nummer 
  12/16 Sizilien
Anzahlung 150,- €
 
   
 Anmeldung bis spät. 
  25.01.2012  
   
 Mindestteilnehmer 
 7 Personen 
   
 Reisepreis 
     
   
 
Zur Anmeldung
 
   
 
Seite ausdrucken
 
   
 
Zurück z. Übersicht
 
   
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
        
        
        
        
 
Stürzer-Wandern, Sepp Stürzer (Staatl. gepr. Berg- und Skiführer), Hochweg 4b, 82237 Wörthsee, Tel. 08153/7808, Fax 08153/887946, Handy 00491626226207
e-Mail: info@stuerzer-wandern.de, Internet: www.stuerzer-wandern.de, © 2002 Stürzer Wandern
 
        
 
www.stuerzer-wandern.de