|
| | |
|
|
|
|
 
              
     
|
| Inselwandern
auf Teneriffa | | vom
17.10. - 24.10.2015 | | vom
subtropischen Norden ins Vulkanreich des Teide | |
Wanderreise wird je nach Anfrage wieder angeboten. | |  |
| Teneriffa
- eine wilde, gebirgige Vulkaninsel, mit 80 km Länge und 50 km Breite, die
größte der Kanarischen Inseln mitten im Atlantik. Sie ragt wie eine
schwimmende Pyramide aus den Fluten. Vor etwa sieben Millionen Jahren entstanden
durch vulkanische Aktivität. Der letzte Ausbruch ereignete sich im Jahr 1798.
Wenn es bei uns schon kalt und ungemütlich wird, haben wir hier, bedingt
durch das ganzjährig milde Klima, beste Bedingungen zum Wandern. Natur pur
für Inselwanderer, die starke Kontraste lieben. Über karge Lava- u.
Vulkanlandschaften bis hin zum blumenerfüllten grünen Norden. Eine vielfältige
Vegetation - zahlreiche Pflanzenarten sind nur hier heimisch, z.B. der nicht zu
übersehende Drachenbaum, der Lorbeer und die Kanarische Kiefer, die großartige
Wälder bilden. Dazu die vielen, aus aller Welt angesiedelten Büsche
und Blumen, wie der Weihnachtsstern oder die Strelitzie. Raubtiere oder giftige
Schlangen hat es nie gegeben. Der alles überragende Pico del Teide, mit 3718
m höchster Berg Spaniens, erhebt sich in der Mitte der riesigen 17 km durchmessenden
Caldera mit Namen "Las Canadas".
Vor 170.000 Jahren entstand dieser Einbruch. Nach Süden begrenzen ihn Kraterberge
bis über 2700 m Höhe. Im Jahr 1954
wurde der Teide und die ihn umschließende Caldera als Nationalpark ausgewiesen
und 2007 von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen. Im östlichen
Teil der Insel liegt "Las Montanas de Anaga", eine einsame herbe Berglandschaft
mit eindrucksvollen Steilküsten. Das Pendant im Nordwesten ist das Teno-Gebirge,
das noch steiler in den Atlantik abbricht und von zahlreichen wilden Schluchten,
den Barrancos, geprägt wird. Exotisch ist die Pflanzenwelt bis hin zu regelrecht
tropischen Dschungeln, zauberhafte Landschaften in vielen Facetten.
Unsere Wanderungen führen auf angelegten Pfaden und Wegen
durch diese wilden Berglandschaften in den unterschiedlichsten
Klima- und Vegetationszonen, malerische Terrassenfelder und
liebliche Palmenhaine, sowie durch fruchtbare Täler und
imposante Schluchten zu verträumten Badebuchten. Die Masca-Schlucht
natürlich nicht zu vergessen. Dabei genießen wir
immer nach jedem Wandertag ein erfrischendes Bad im Meer sowie
die Köstlichkeiten der einheimischen Küche.
Nach ereignisreichen Wandertouren geruhsam durch den nahen Park
oder an der Promenade zu schlendern, schön restaurierte
alte kanarische Häuser oder die eine oder andere Kirche
besichtigen. Evtl. die weltberühmten, architektonisch eindrucksvollen
Meeresschwimmbäder von San Telmo besuchen mit einem Abstecher
in ein nettes Lokal oder Cafè. Das ist Urlaub zum Ausspannen!
Wie alle Kanareninseln war Teneriffa ursprünglich
von den Guanchen besiedelt. Ihre Herrschaft endete am 25 Dez.
1495. Sie unterliegen endgültig den spanischen Eroberern. |
|
|
|
Teneriffa
liegt vor der Küste Marokkos u. der Westsahara und ist
ca. 1.300 km vom spanischen Festland entfernt im Atlantik. |
|
|
|
Unser 3-4 Sterne-Hotel
- Ferienpark Eden - befindet sich in Puerto de la Cruz, im
grünen Norden der Insel an der Atlantikküste gelegen.
Unser Hotel
begeistert mit ihrer großen, parkähnlichen Gartenanlage
und liegt ruhig gelegen oberhalb von Puerto de la Cruz. Zu
den Meerwasserschwimmbäder und in das Stadtzentrum sind
es ca. 1 km. Das beliebte
Hotel wird uns nicht nur mit ausgezeichneten Buffets verwöhnen,
sondern auch mit Abendunterhaltung und einigen Extras, wie
Wellness und Swimming-Pool usw.
|
|
|
|
Bei den Teilnehmern ist keine alpine Erfahrung
erforderlich und mit durchschnittlicher Kondition sind die
Tagesetappen problemlos zu bewältigen. Nach ein oder
zwei längeren Exkursionen folgt ein etwas ruhigerer Tag.
Bei Schlechtwetter werden Tourentage nach Ermessen des Bergführers
ausgetauscht oder Ausweichtouren angeboten.
|
|
|
|
Das Klima
ist in dieser Zeit noch angenehm zum Wandern. Klima-Werte
für Oktober: Tagestemperatur 23 Grad, Wassertemperatur
23 Grad.
|
|
|
|
Ausrüstung: Funktionelle Wanderausrüstung
und Bekleidung.
Eine spez. Ausrüstungsliste wird mit der schriftl. Buchungsbestätigung
zugesandt.
|
|
|
|
Buchung: Mit der schriftlichen Bestätigung
Ihrer Anmeldung ist die Buchung für Sie und mich verbindlich.
Anzahlung spät. innerhalb von 8 Tagen Euro 200,-
|
|
|
|
Anreise: am 17. Oktober 2015 Flug München-Teneriffa,
Transfer zum Hotel. Um unabhängig und bei den Wanderungen
flexibler zu sein, werden alle Tagesfahrten mit einem 9-Plätze-Reisebus
durchgeführt.
|
|
Reisetermin: 17. - 24. Oktober
2015
Buchungs-Nr: 15 / 23 - Teneriffa
Reisepreis: 1330,-
Euro - bis
15.04.2015
|
|
Im Reisepreis inbegriffen: Flug München
-Teneriffa - München, Transfer zum Hotel in
Puerto de la Cruz und zum
Flughafen auf Teneriffa, zurück, Flug-Sicherheitsgebühr,
7 x Übernachtung / Halbpension im Studio, kombi. Wohn-Schlaf
- Doppelzimmer mit Balkon, DU/WC in gutem
3-4-Sterne-Hotel (Einzelzimmer nur mit Zuschlag), alle
Transfers zu und von den Wanderungen, Führung aller Wanderungen.
|
|
|
|
Bei Buchung bis zum 15.04.2015
ist der Frühbucher-Vorteil berücksichtigt. |
|
fester
Reisepreis bis 15.04.2015
bei Buchung ab dem 15.04.2015 erhöht sich der Wander-Reisepreis
auf tagesaktuelle Flug- u. Hotelpreise (u. EZ Aufschläge).
Es ist mit erhöhten Hotelkosten und Flugzuschlägen
zu rechnen.
Reisepreis auf Anfrage. |
|
Nicht im Reisepreis
enthalten: Kosten für Liftfahrten, Besichtigungen,
Schifffahrten und Eintrittsgelder. |
|
Einzelzimmer:
Studio-DZ
mit Balkon als EZ. Zuschlag pro Pers.
Euro 85,- (bis zum 15.04.2015) |
|
Anmeldung
mit beiliegendem Anmeldeformular bis spätestens 31.05.2015 |
|
|
|
Aufgrund der
besonderen Buchungssituation (sehr gefragte Insel -
kurz vor Allerheiligen) ist für diese Wanderwoche eine
rechtzeitige Anmeldung notwendig. Ich bitte um Ihr Verständnis. |
|
|
|
Sollten Sie sich schon
eher für die Wanderreise entscheiden, melden Sie sich bitte
tel. od. per Fax bei mir, um die Flug-Vorbuchung für die
Gruppe zu erleichtern. |
|
|
|
Gerne übernehme
ich die Buchung einer individuellen Verlängerungswoche.
Vielseitige und interessante Angebote warten auf Sie (auf Anfrage).
Z. B. Verlängerungswoche im DZ ab
Euro 296,- (bis 15.04.2015) |
|
Verlängerungswoche
im DZ als EZ mit HP auf Anfrage. |
|
|
|
Eine Reiserücktrittskostenversicherung
ist empfehlenswert. Euro 46,- |
|
Wanderprogramm
1.Tag: Flug von München nach Teneriffa. Transfer nach
Puerto de la Cruz ins Hotel. Je nach Ankunft, Bademöglichkeit
in den herrlichen Meeresschwimmbädern unter Palmen oder
Stadtbesichtigung.
2.Tag: Transfer auf der eindrucksvollen Kammstraße
ins schroffe, menschenleere Anaga-Gebirge bis zum letzten
bewohnten Ort Chamorga. Ab hier wandern wir durch Lorbeerwald
und Baumheide mit grandiosen Tiefblicken
nach El Draguillo hinab und an der Küste zum verlassenen
Weiler Las Palmas. Unser Weiterweg führt
nun an der zerklüfteteren Nordküste entlang mit
einer wahnsinnigen Aussicht hinunter in die Barrancos und
den grünblauen Atlantik Richt. Leuchtturm. Am stolzen
Faro de Anaga nun als Rundtour kurzer Abstieg zum alten Hafen
am Roque Bermejo. Badepause. Aufstieg, zurück durch die
Barranco de Bermejo ins Landesinnere nach Chamorga, (evtl.
vor dem Faro, Abkürzer zurück über den Höhenkamm
zum Parkplatz). Einkehr in einer gemütlichen Bar. Rückfahrt
durch den Mercedes-Wald über La Laguna nach Puerto de
la Cruz zum Hotel. Gehzeit ca. 5 1/2 Std. Höhenunterschied:
Aufstieg 700 m - Abstieg 700 m.
3.Tag: Heute geht es empor in die Caldera - den weiten Kraterkessel
südlich des Teide zum Akklimatisieren. Unser Ziel, Montana
de Guajara 2717 m. Aufstieg entlang bizarrer Felszacken und
vereinzelter Ginsterbüsche zur Ogollada de Guajara, 2373
m. Von hier vorbei an farbigen Tuff-Wänden auf festgetretenem
Pfad aus Bims-, Tuff- u. Lavagestein, auf die dritthöchste
Erhebung der Caldera, den Guajara 2717 m. Je höher man
kommt desto farbintensiver wird die Umgebung. Von hier erleben
wir einen fast unübertrefflichen Rundblick über
die Canadas mit ihrem gewaltigen Kraterrand und den alles
überragenden Pico del Teide. An klaren Tagen können
wir sogar die Nachbarinseln La Palma, La Gomera u. El Hiero
sehen. Abstieg auf gutem Pfad durch die jäh abfallende
Nordflanke als Rundtour zum Ausgangspunkt. Besuch der bekannten
Roques de Garcia u. kurze Einkehr. Transfer zurück zum
Hotel. Gehzeit
5 1/2 Std. Höhenunterschied: Aufstieg 650 m - Abstieg
650 m.
4.Tag: Imposante Wanderung durch
die Schlucht der Schluchten. Rundtour
durch die Barranca von Masca. Ein Highlight dieser Wanderwoche.
Steil und schmal windet sich die Straße durchs Teno-Gebirge
ins Örtchen Masca - 600 m hoch - dessen alte Steinhäuser
an den steilen Hängen wie angeklebt stehen. Von hier
auf alten Treppenwegen u. Verbindungspfaden hinunter
durch eine tropische Pflanzenwelt in den Talgrund. Geschickt
angelegt und gewagt auf gutem Pfad u.
Weg weiter über die Abbrüche der immer enger werdenden
Barranca. Die Felswände der Vulkanschlucht stellen
sich teilweise bis 800 m Höhe auf. Interessant sind die
vielen unterschiedlichen Schichtungen und unzugänglichen
Höhlen. Bald schlängelt sich unser Weg dem Schluchtende
zu. Nach einem wohlverdienten Bad im Atlantik holt uns das
Schiff ab. Gehzeit 4 Std. Höhenunterschied:
Abstieg 600 m. Einkehr am Hafen. Transfer zurück zum
Hotel. Diese
Tour kann nur bei sicheren Wetterverhältnissen gestartet
werden.
5. Tag: Besichtigungs- und Ruhetag. Fahrt nach Santa
Cruz de Tenerife, in die von den Spaniern nach der Eroberung
nach 1496 gegründeten Hafenstadt, zur Plaza de Espana.
Hier sind wir in mediterraner Hafenatmosphäre im historischen
Stadtzentrum. Besuch der sehenswerten Altstadt mit den vielen
Park`s, Kirchen und alten Gebäuden, z.B.
Theater Guimera, Plaza La Candelaria, Franziskuskirche,
Plaza del Principe und Parque Municipal Carcia Sanabria. Weitere
Möglichkeiten: Die Befestigungsanlage
Castillo de San Juan, die Hafenanlage als bedeutende Anlaufstelle
der Atlantik-Schifffahrt und die Kanone "El Tigre".
Mittag`s Rückfahrt zum Hotel. Anschließend Besuch
der eindrucksvollen Meeresschwimmbäder von San Telmo.
Baden, Relaxen und Genießen in der typisch salzhaltigen
Meeresluft ist angesagt.
6.Tag: Von allen Seiten haben wir ihn
bereits betrachtet und wir sind gut akklimatisiert und natürlich
auch motiviert! Höhepunkt ist heute die Besteigung des
Teide 3718 m, der höchste Punkt Teneriffas und Spaniens.
Passt das Wetter! Wir frühstücken früher als
gewohnt. Anfahrt in die Caldera Richt. Seilbahn. Langsamen
Schrittes und kraftsparend auf dem Weg zur Montana Blanca
hinauf. Eine völlig andere Welt empfängt uns. Über
helle Bimssteinfelder und riesige Bombas geht's aufwärts
an der Refugio Altavista vorbei durch riesige Lavaströme
empor zum Gipfel des Pico del Teide. Eine Wahnsinns-Panorama-Aussicht
erwartet uns.Grandios dürfte
noch untertrieben sein. Bei guter Sicht liegen fast alle Kanaren-Inseln
zum Greifen nahe. Ausgiebige
Brotzeit und Photo-Time. Abstieg zur 150 m tiefer gelegenen
Seilbahnstation und Talfahrt. Fahrt mit dem Bus und zurück
zum Hotel. Gehzeit ca. 5 Std. Höhenunterschied:
Aufstieg ca. 1360 m - Abstieg 150 m. Sollte die Teleferico-Bergbahn
den Betrieb wegen Sturm u. Schlechtwetter einstellen,
wird die Tour umgeplant.
7.Tag: Heute zieht es uns Richt. La Montaneta 1008 m. Interessante
Rundwanderungen durch Kiefernwald abwechslungsreich in die
Region der Las Arenas Negras, Montana Negra 1324 m und Montana
del Topo. Zwischendurch hängen
Passatwolken wie Nebelschwaden dicht beim Berghang am Wald
und werden sozusagen durch die Baum- und Bartflechten "gemolken".
Eine gespenstische Stille umgibt uns. Hier können
wir die eigenartige Landschaft so richtig genießen,
der dunkle Lavasand bildet sanfte Hügel mit lockeren
Kieferbeständen. Überwältigend die Felsbastion
des Teide im Hintergrund. Über
bewirtschaftete Terrassenfelder hinaus erreichen wir unseren
Autoparkplatz. Gehzeit ca. 4 1/2 Std. Auf der
Rückfahrt zum Hotel evtl. Besichtigung in Icod de los
Vinos, der 3000 Jhr. alte Drachenbaum, die Kirche San Marco
und wenn die Zeit noch reicht, Badeeinlage im Atlantik an
der Playa de San Marcos.
8.Tag: Leider schon der letzte Tag auf Teneriffa. Vormittags
je nach Abflug - Besuch des weltberühmten Loro-Parks
oder Baden in den herrlichen Meeresschwimmbädern von
San Telmo. Transfer zum Flughafen oder Verlängerungswoche.
Rückflug nach München.
|
|
|
|
|
KURZINFO |
| | |
| |
| mittlere Kondition
für 5-6 Std. Gehzeit; Tageswanderungen; Trittsicherheit und
Schwindelfreiheit erforderlich | | | | |
| |
|
17.10. - 24.10.15 |
| | | |
| |
|
15/23 Teneriffa
Anzahlung 200,-
€ |
|
| | |
| |
|
31.05.2015 |
| | | |
| |
| 7 Personen | | | | |
| |
|
1330,-
€ bis 15.04.2015
ab 15.04.2015 auf Anfrage |
|
| | | | | | | | |
| | | | | |
| | |
| | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
Stürzer-Wandern, Sepp Stürzer (Staatl. gepr. Berg- und Skiführer),
Hochweg 4b, 82237 Wörthsee, Tel. 08153/7808, Fax 08153/887946,
Handy 00491626226207
e-Mail: info@stuerzer-wandern.de,
Internet: www.stuerzer-wandern.de,
© 2002 Stürzer Wandern | | | |
|
|
|
|
|
|
| |