|
| | | | | |
|
                         
|
| Inselwandern
auf Zypern | | 00.00.
- 00.00.0000 - in kleinen Gruppen | |
Insel der Götter | |  |
| "Und
gingest du bis ans Ende der Welt, du findest keine zweite Insel wie diese: Zypern."
Nikos Kazantzakis Zypern - die "Götterinsel". Mit 300 Sonnentagen
und ganzjährig milden Temperaturen liegt Zypern als Ferieninsel an vorderster
Stelle und verspricht Idealbedingungen zum Wandern. Wenn sich hierzulande gerade
der Winter verabschiedet hat, zieht es uns noch mal in die warme und milde Region.
Zypern ist nach Sizilien und Sardinien die drittgrößte und östlichste
Insel im Mittelmeer. Mit 224 km Länge und einer Breite von 96 km gehört
sie geographisch zu Kleinasien. Zypern bildet die Schnittstelle zwischen den Kontinenten
Europa, Asien und Afrika.
Politisch und kulturell sehen sich aber die Zyprioten als Europäer.
Zwei markante Gebirgszüge durchziehen die Insel. Die zur Küste hin abfallende
schroffe Kette des Pentadaktylos (Kalkstein) mit 1024 m Höhe im Nordosten
und das vulkanische, waldreiche (Kiefern, Zwergeichen, Zypressen, Zedern) Troodos-Gebirge
im südl. Landesinneren mit dem Olympos (1952 m) als höchster Erhebung.
Im Altertum wurde das Holz für den Schiffsbau von den damaligen Seemächten
genutzt. Unkontrolliertes Holzfällen, Waldbrände und kriegerische Auseinandersetzungen
haben zusätzlich den Waldbestand auf einen kläglichen Rest reduziert.
Über Jahrhunderte hinweg wurde Zypern von allen möglichen Völkern
besetzt. Jeder wollte diese bezaubernde Insel mit ihrem glasklaren Wasser, den
leuchtend grünen Wäldern, wilden Bergketten und malerischen Dörfern
sein Eigen nennen. Das kulturelle Erbe geht auf eine 9000 Jahre alte Geschichte
zurück. Antike Stätten, Königsgräber, byzantinische Kirchen
usw. blieben trotz der Zerstörungswut der Eroberer und der vielen Erdbeben
einigermaßen gut erhalten. Auf mythenumwobenen Pfaden wandern wir durch
steinalte Oliven-, Zedern- und Johannisbrotbäume zu wilden Schluchten und
markanten Gipfeln. Malerische Küstenwege mit traumhaften, einsamen Badebuchten
und urwüchsigen Karstlandschaften bieten noch vieles zum Entdecken. Zitrus-
und Orangenplantagen tauchen ganze Landstriche in eine betörende Duftorgie
... So lassen wir die Wanderwoche zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. |
| |
| Unsere
Wanderungen führen uns ins Troodos-Gebirge, an die malerischen Küsten
und Strände östlich und westlich von Paphos und durch zwei mächtige,
wildromantische Schluchten. Das Besichtigen von antiken Stätten und Klöstern,
dabei die Geschichte auf Schritt und Tritt erleben, gehört zum Muss auf dieser
Insel. Wie immer bei jedem Wandertag, ein erfrischendes Bad im Meer sowie die
Köstlichkeiten der hiesigen Küche genießen. |
| | |
Unser 4-Sterne-Hotel
Kefalos Beach Village befindet sich in erster Strandlage
direkt am Sandstrand, 3 km
von Kato Paphos entfernt. Das
beliebte Hotel mit herrlichem Panoramablick aufs Meer besticht durch seinen eleganten,
behaglichen Charme. Das Hotel wurde im Stil eines griechischen Dorfes erbaut.
Eingebettet in der gepflegten Gartenanlage befindet sich auch ein Swimmingpool
mit Liegewiese. Dazu werden wir mit kulinarischen Gerichten beim Abend- u. Frühstücksbuffet
verwöhnt. |
| | |
Bei den Teilnehmern ist keine alpine Erfahrung erforderlich
und mit durchschnittlicher Kondition sind die Tagesetappen problemlos zu bewältigen.
Nach ein oder zwei längeren Exkursionen folgt ein etwas ruhigerer Tag. Bei
Schlechtwetter werden Tourentage nach Ermessen des Bergführers ausgetauscht
oder Ausweichtouren angeboten. | | |
| Das Klima
ist in dieser Zeit wieder angenehm zum Wandern. Klima-Werte für Anfang Oktober:
Tagestemperatur 26 Grad, Wassertemperatur 23 Grad. |
| | |
Ausrüstung: Funktionelle Wanderausrüstung und Bekleidung.
Eine spez. Ausrüstungsliste wird mit der Reiserechnung zugesandt. |
| | |
Buchung: Mit der schriftlichen Bestätigung Ihrer Anmeldung
ist die Buchung für Sie und mich verbindlich. Anzahlung spät. innerhalb
von 8 Tagen Euro 000,-- | | |
| Anreise:
am 00.00.0000 Flug München-Zypern / Paphos,
Transfer zum Hotel. Um unabhängig und bei den Wanderungen flexibler zu sein,
werden alle Tagesfahrten mit einem Minivan und PKW
durchgeführt. | | |
|
Reisetermin: 00.00. - 00.00.0000 Buchungs-Nr:
00 / 00 - Zypern Reisepreis: 0000,-
bis 00.00.0000 ab
00.00.0000 auf Anfrage Im Reisepreis
inbegriffen: Flug München -
Paphos - München,
Transfers von und zum Flughafen, Flug-Sicherheitsgebühr, 7 x Übernachtung
/ HP, im DZ mit DU/WC u. seitl. MB in gutem 4-Sterne-Hotel
(Einzelzimmer nur mit Zuschlag), alle Transfers zu und von den Wanderungen, Führung
aller Wanderungen. | | Option
und fester Reisepreis nur bis 00.00.0000 - bei Anmeldung ab dem 00.00.0000
ist je nach Verfügbarkeit der Flüge
mit einer Erhöhung des Reisepreises wegen Flugpreiserhöhung zu rechnen.
| | |
| Nicht im Reisepreis
enthalten: Kosten für Liftfahrten, Besichtigungen,
Schifffahrten und Eintrittsgelder. | | Anmeldung
mit beiliegendem Anmeldeformular bis spätestens 00.00.0000 |
| DZ.
als Einzelzimmer, ohne Meerblick:
Zuschlag Euro 000,- |
| | | Zypern
- Buchungssituation - die sehr beliebte Reise und Wanderinsel seit der
Euro-Umstellung: Es ist für diese Wanderreise eine rechtzeitige Anmeldung
notwendig. Ich bitte um Ihr Verständnis. | | |
| Eine Reiserücktrittskostenversicherung
ist empfehlenswert. Auf Anfrage. |
| | | Wanderprogramm |
| 1.
Tag: Flugreise von München nach Zypern / Paphos. Transfer
an der Küste entlang nach Paphos zum Hotel.
Es ist bestimmt noch Zeit für ein Bad im Meer.
2. Tag: Aphrodite Trail. Auf den Spuren der Liebesgöttin beginnen wir unsere
Wanderwoche. Ein schöner Naturlehrpfad führt uns auf mythenumwobenen
Pfaden in die Akamas-Küstenregion im Nord-Westen der Insel. Vorbei an der
stattlichen Riesen-Eiche "Pyrgos tis Rigainas". Der Legende nach soll
sich hier Aphrodite nach dem Bad ausgeruht haben. Bald erreichen wir das Gipfelplateau
des Moutti tis Sotiras 370 m hoch. Ein unbeschreiblicher Blick in die Tiefe und
hinaus auf das Kap Arnaoutis. Abstieg zur malerischen Küste mit den vielen
herrlichen, türkis leuchtenden Meeresbuchten. Nach einer gemütlichen
Badepause auf dem Küstenweg zurück zum Parkplatz. Hier befinden sich
auch die legendären Bäder der Liebesgöttin Aphrodite, die sich
hier in grauer Vorzeit mit Adonis vergnügte. Gehzeit ca. 4 Std. Höhenunterschied:
Aufstieg 370 m - Abstieg 370 m.
3. Tag: Schluchtwanderung: Vom idyllisch gelegenen Bergort Archimandrita führt
uns ein alter Verbindungsweg am verfallenen Kato vorbei in den mit Oleanderbüschen
bewachsenen Grund der Chapotami-Schlucht. Dem Bachlauf folgend, immer öfter
überquerend geht´s Richt. Meer. Natur pur. Die Schluchtwände werden
steiler und höher. Vor einer Felsbarriere nehmen wir den abzweigenden Weg,
der uns über die wilder werdende Schlucht nach oben zur Hochebene führt.
Rundweg, vorbei an einigen Schafställen u. durch lichten Wald zur Scharte.
Direkt unter uns schlängelt sich die Schlucht. Auf guter Sandstraße
hinunter und auf dem bekannten Weg zurück zum Ausgangspunkt. Höhlenkapelle
der 318 Heiligen. Auf der Rückfahrt als Abschluss noch ein erfrischendes
Bad am Meeresstrand von Petra tou Romiou- "äußerlich" oder
... Gehzeit ca. 5 Std. Höhenunterschied: Aufstieg 300 m - Abstieg 300 m.
4. Tag: Avakas-Schlucht. Der wildeste Canon Zyperns. Der Avakas-Fluss entspringt
im Kalksteinplateau von Laona. Auf seinem Weg zum Meer entstand im Laufe der Jahrtausende
im weichen Kalkstein eine mächtige Schlucht. Er hat dabei die Hochebene in
zwei Hälften geteilt. Ein unscheinbarer Feldweg bringt uns zum Flusstal und
zum Eingang dieser Schlucht. Mächtige Felswände ragen senkrecht in die
Höhe. Es geht nun mehr oder weniger im Bachbett entlang. Gelegentlich versperren
Felsen den Weiterweg, wir wandern den Rundweg mit einer grandiosen Aussicht auf
die Schlucht und die nahe Küste mit ihren schönen Badebuchten zurück
zum Autoparkplatz. Jetzt runden wir den Tag mit einer gemütlichen Badepause
am Meer ab. Gehzeit ca. 5 1/2 Std. Höhenunterschied: Aufstieg 300 m - Abstieg
300 m. 5. Tag: Besichtigungs- und Ruhetag. Fahrt zum Kloster Agios Neophytos
in abgeschiedener Lage in einem malerischen Taleinschnitt. Gegründet im 12.
Jahrh. Der Einsiedler bewohnte eine Höhle die mit schönen byzantinischen
Fresken aus dem 12. bis 15. Jahrh. verziert ist. Das sehenswerte Kloster beherbergt
ein interessantes Museum. In der Kirche befindet sich eine seltene postbyzanti-nische
Ikone aus dem 16. Jahrh. Weiterfahrt nach Kato Paphos, in die von Römern
gegründete Hafenstadt, auch Unterstadt genannt. Im Zentrum, Sehenswürdigkeiten
in mediterraner Hafen-atmosphäre. Im nahen archäologischen Park besuchen
wir unter anderem die Dionysos-Villa mit hervorragend erhaltenen Mosaiken, das
Odeon, ein Theater aus dem 2. Jahrh. nach Chr. usw. Nicht zu versäumen die
Festung von Paphos. Nach einem gemütlichen Mittagessen in der Hafengegend
Rückfahrt zum Hotel. Baden, Relaxen und Genießen in der typisch salzhaltigen
Meeresluft ist angesagt. 6. Tag: Im Zentrum der Insel erhebt sich das massige
Troodos-Gebirge mit fast 2000 m Höhe aus dem Mittelmeer. Hier wandern wir
durch das zauberhafte Schluchttal am Ufer des Kryos Potamos - "kalter Fluss".
Der beliebte Naturlehrpfad weist uns den Weg empor zu den Kaledonischen Wasserfällen.
Rückweg evtl. über den Gipfel des Pauziaris 1629 m hoch und als Rundkurs
durch das Waldgebirge mit den vielen Erdbeerbäumen und bizarr geformten Schwarzkiefern
zum Ausgangspunkt. Gehzeit ca. 4 1/2 Std. Höhenunterschied: Aufstieg 450
m - Abstieg 450 m. Weiterfahrt über Troodos (Skigebiet) und das Hinterland
zum Kloster Kykko, auf 1140m Höhe. Wir besichtigen das älteste und reichste
Kloster der orthodoxen Kirche. Große, bedeutende Kunstschätze beherbergt
dieses Kloster, das dem Erzengel Michael geweiht wurde. Als Abschluss noch ein
erfrischendes Bad am Meeresstrand, oder direkt am Hotelstrand. 7. Tag: Küstenwanderung
am Kap Aspro. Die beeindruckende Küstenregion mit der blendend weißen
Kreideküste zieht uns in ihren Bann. Vom kaum bekannten Badeort Pissouri
geht`s auf Pfaden und Wegen am Meer entlang, an verträumten Buchten vorbei,
durch stille Seitentäler empor auf die Trachenas-Hochebene. Die Augen können
sich kaum satt sehen in dieser einzigartigen, grandiosen Landschaft. Der Farbkontrast
der rauhen Kliff-Felsen zum blauen Meer lässt das Herz jedes Fotografen höher
schlagen. Zu abrupt fällt das Hochplateau als Steilküste ins Meer ab.
Eine "aussichtsreiche" Brotzeit belohnt unsere Mühen. Rückweg
wie Anstieg, evtl. Abstieg auf Wanderweg in die einsame Kieselbucht mit dem weiten
Strand und glasklaren und türkis leuchtenden Wasser. Gemütliche Badepause.
Aufstieg als Rundtour auf einem alten Fahrweg durch das Schluchttal nach Trachonas
zum Gasthaus ca. 1 ½ Std. Jetzt wird erst einmal der größte
Durst gelöscht. Gehzeit ca. 4 1/2 Std. Höhenunterschied: Aufstieg ca.
500m - Abstieg 500 m. Auf der Rückfahrt als Abschluss noch ein erfrischendes
Bad am Meeresstrand von Petra tou Romiou- "äußerlich" oder
...? 8. Tag: Rückreisetag von der Götterinsel (oder Verlängerungswoche).
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München. | | |
KURZINFO |
| | |
| |
| mittlere
Kondition für
5-6 Std. Gehzeit; Tageswanderungen;
Trittsicherheit erforderlich | | | | |
| |
| 00.00. - 00.00.0000 | |
| | |
| |
| 00/00 Zypern
Anzahlung 000,- € | | | | |
| |
| 00.00.0000 | |
| | |
| |
| 7
Personen | | | | |
| |
| 0000,-
€ bis
00.00.0000 ab 00.00.0000 auf Anfrage | |
| | | | | | | | |
| | | | | |
| | |
| | | | |
|
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| | | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
|
Stürzer-Wandern, Sepp Stürzer (Staatl. gepr. Berg- und Skiführer),
Hochweg 4b, 82237 Wörthsee, Tel. 08153/7808, Fax 08153/887946, Handy 00491626226207
e-Mail: info@stuerzer-wandern.de,
Internet: www.stuerzer-wandern.de,
© 2002 Stürzer Wandern | | | | | | | | | |
| |