|
| | | | | |
|     
|
Ausrüstung |
|
|
|
|
|
|
|
Ausrüstung
"A" Tiefschnee-Varianten-Rucksack |
|
|
 |
Pistenski mit Fangriemen oder Skibremse mit Tiefschneebändern
oder Tourenski |
 |
Pistenskistöcke oder Tourenskistöcke, aber mit größerem
Skistock-Teller |
 |
Skischuhe oder Skitourenschuhe, passend auf Ski (Sicherheitseinstellung) |
 |
Skibekleidung oder besser Skitourenbekleidung, warm, wasser
und winddicht |
 |
warme Skihandschuhe, besser Fausthandschuhe |
 |
Mütze mit Ohren- und Nackenschutz |
 |
Fleecehemd und Fleecejacke, Skianorak etwas länger, besser
Skitourenanorak, Windjacke |
 |
Taschenaptheke mit pers. Medikamenten, Leukoplast |
 |
Sonnenschutz: Creme, Lippenstift, Labiosan |
 |
Karten: Übersichtskarte vom Skigebiet, Landkarte (Variantenskifahren),
Höhenmesser und Busole |
 |
Skibrillen: Schneebrille, Ski- und Sonnenbrille |
 |
2. Paar Handschuhe, Ersatzmütze |
 |
Proviant, Thermosfalsche aufgefüllt, Taschenmesser |
 |
Personalausweis, Bleistift - Papier |
 |
Lawinenverschütteten-Suchgerät, Lawinenschaufel,
ev. Sonde |
 |
Rettungsdecke oder Biwaksack |
 |
2 Prussikschlingen, 2 Karabiner |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausrüstung
"B" Skitouren |
|
|
 |
Tourenski mit Skitourenbindung, Harscheisen und Steigfellen |
 |
Tourenskistöcke (größerer Skistock-Teller)
|
 |
Skitourenschuhe mit Profilsohlen, passend auf die Ski (Sicherheitseinstellung) |
 |
Skitourenbekleidung, warm, wasser und winddicht; Touren- oder
Skihose |
 |
Funktionsunterwäsche ja nach Temperatur und Witterung |
 |
warme Skihandschuhe, besser Fausthandschuhe |
 |
Mütze mit Ohren- und Nackenschutz |
 |
Fleecehemd und Fleecejacke, Skianorak etwas länger, besser
Skitourenanorak, Windjacke |
 |
Taschenaptheke mit pers. Medikamenten, Leukoplast |
 |
Sonnenschutz: Creme, Lippenstift, Labiosan |
 |
Karten: Übersichtskarte vom Tourengebiet, Skitourenkarte
mit eingezeichneten Skirouten, Höhenmesser, Busole und
Handy |
 |
Skibrillen: Schneebrille, Ski- und Sonnenbrille |
 |
2. Paar Handschuhe, Ersatzmütze |
 |
Proviant, Thermosfalsche aufgefüllt, Taschenmesser |
 |
Personalausweis, Bleistift - Papier |
 |
Lawinenverschütteten-Suchgerät, Lawinenschaufel,
ev. Sonde |
 |
Rettungsdecke oder Biwaksack |
 |
Rucksack, kleines Skiwerkzeug, 2 Prussikschlingen, 2 Karabiner |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausrüstung "B" Skitouren-Wochenende |
|
|
zur Ausrüstung "B" zusätzlich: |
 |
Größerer Rucksack |
 |
Wetter- und sturmfeste Überhose |
 |
Warme, komplette Wechselwäsche und bequeme Hüttenkleidung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausrüstung
"C" Ski-Hochtouren Gletscher |
|
|
zur Ausrüstung "B" zusätzlich: |
 |
Größerer Rucksack |
 |
Wetter- und sturmfeste Überhose, Überhandschuhe |
 |
Warme, komplette Wechselwäsche und bequeme Hüttenkleidung |
|
 |
Kletter- und Sitzgurt oder Hüftgurt, Verbindungsschlinge,
1 lange und 1 kurze Bandschlinge, Steigeisen und Eispickel,
1-2 Schraub-, 2 normale Karabiner, 2 Prussikschlingen. |
|
Um die Seile und Eisschrauben / Eishacken kümmert sich
der Bergführer. |
|
Skitouren- und Gletscherausrüstung kann bedingt von mir
ausgeliehen werden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausrüstung
"E" Klettersteig |
|
|
 |
Tages-Rucksack (Platz für ev. warme Kleidung, Tagesbrotzeit
und Trinken, Photo, Erste-Hilfe) |
 |
Bergschuhe mit Profilsohlen oder Kletterschuh (je nach Schwierigkeit) |
 |
Bekleidung für Klettern geeignet, Regen- und Windschutz
(Gore-Tex o.ä., Fleecejacke, Klettersteig-Handschuhe, Wechselhemd) |
 |
Trinkflasche mind. 1 Liter (evtl. isotonisches Trinkpulver),
Proviant |
 |
Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz |
 |
Taschenapotheke, eigene Medikamente, Leukoplast |
 |
Wanderkarte und Klettersteigführer mit eingezeichneten
Routen |
 |
Höhenmesser, Busole und Handy |
 |
Photo und Ersatzfilme |
 |
Klettersteigset, ev. kurzes Hilfsseil |
 |
Anseilkombi oder Brust- und Sitzgurt (Hüftgurt), Verbindungsschlinge |
 |
1 lange und 1 kurze Bandschlinge (Expressschlinge) |
 |
2 Prussikschlingen spez. auf Körper geschnitten |
 |
2 x HMS und 2-3 Normal-Schnappkarabiner, Kletterhelm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausrüstung
"F" Gletscher-Hochtouren |
|
|
 |
Größerer Rucksack, Wetter- und sturmfeste Überhose,
Überhandschuhe, Biwaksack |
 |
Warme, komplette Wechselwäsche und Hüttenbekleidung
(für Hütte) |
 |
Steigeisenfeste Bergschuhe mit Profilsohlen |
 |
Eis-Hochtourenbekleidung, warm, wasser- und winddicht |
 |
Funktionsunterwäsche je nach Temperatur und Witterung,
Fleecejacke |
 |
Handschuhe, Mütze |
 |
Trinkflasche mind. 1 Liter (evtl. isotonisches Trinkpulver),
Proviant |
 |
Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz |
 |
Taschenapotheke, eigene Medikamente, Leukoplast |
 |
Wanderkarte mit eingezeichneten Routen |
 |
Höhenmesser, Busole und Handy |
 |
Photo und Ersatzfilme |
 |
Kletterseil - Kernmantel, je nach Tourenvorhaben |
 |
Anseilkombi oder Brust- und Sitzgurt (Hüftgurt), Verbindungsschlinge |
 |
1 lange und 1 kurze Bandschlinge (Expressschlinge) |
 |
2 Prussikschlingen spez. auf Körper geschnitten |
 |
je nach Tourenvorhaben: mind. 2 x HMS und 2-3 Normal Schnappkarabiner,
Kletterhelm, Steigeisen, Eispickel, Eisschrauben und Eishacken |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stürzer-Wandern, Sepp Stürzer (Staatl. gepr. Berg- und Skiführer),
Hochweg 4b, 82237 Wörthsee, Tel. 08153/7808, Fax 08153/887946,
Handy 00491626226207
e-Mail: info@stuerzer-wandern.de,
Internet: www.stuerzer-wandern.de,
© 2002 Stürzer Wandern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|