| 2025 - Klettersteige
u. Ausbildung |
| 2025
- Mineralien-Hochtour mit Ausbildung |
| siehe
spez. unter Mineralien- u. Eiskurs
mit Gletscher - Hochtour |
| Vorankündigung:
2026 geht es wieder
nach Island. Foto-Wanderreise |
| |
| GUT
GESICHERT AN HAKEN - LEITERN - DRAHTSEILEN
Ausbildung vor und während der Klettersteigbegehung. Wissenswertes, wie Kletter-,
Anseiltechnik, Knoten, Gebrauch von Schlingen und Klettersteigbremse sowie Stand
und Fortbewegung wird eindrucksvoll vermittelt. Sie werden danach sicherer bei
eigenen Unternehmungen klettern. Je nach Wetter u. Verhältnissen wird die
jeweilige Tour ausgesucht. |
| |
| Klettersteig
mit Ausbildung - für Wiedereinsteiger -
leichte bis evtl. mittlere Schwierigkeit |
| 05.07.25
- Buchungs-Nr. 25/16 Tour im Altmühltal oder Rofan oder... |
| Teilnehmer
begrenzt; Ausbild. u. Führung Euro 50,- Tour je nach Wetter |
| |
|
Klettersteig mit Ausbildung - bis mittlere Schwierigkeit
Tour im Allgäu oder Berchtesgaden, Klettersteig |
| 06.09.25
- Buchungs-Nr. 25/17
Teilnehmer begrenzt; Ausbild. u. Führung Euro 50,-
Tour je nach Wetter |
| |
| Hochtour
mit Mineraliensuchen - im Reich der Gletscher u. Kristalle
Berghotel Rudolfshütte 2315 m am Weißsee, mitten im Nationalpark Hohe
Tauern. |
| 22.08.
- 24.08.25 Freitag - Sonntag - Buchungs-Nr. 25/18 |
| Das Stubachtal, eines
der langen Tauerntäler im Nationalpark Hohe Tauern in der Granatspitzgruppe,
gleich neben dem Felbertauerntal. Das Berghotel, steht sehr schön gelegen
inmitten einer herrlichen Gletscherwelt am Weißsee. Hier im Schatten und
in nächster Nähe der vergletscherten Gipfel des Großglockner,
erleben und erlernen Sie das Wichtigste während der Touren zum Suchen u.
Finden, bzw. Photograpieren von Kristallen. Das altkristalline Gestein der Gebirgsgruppe
mit seinen vielen Varianten an Mineralien, Kristallen und natürlich seiner
unbeschreiblichen Lage (Tauernfenster) war schon immer ein Anziehungspunkt. Ob
für Naturliebhaber, Bergsteiger od. Kristallsucher. Unser Ausgangspunkt ist
das Berghotel Rudolfshütte 2315 m im Hochtal am Weißsee. Altbewährt
und immer herzlich willkommen. Ü.HP mit Buffet im Mehrbett-Zimmer.
Hallenbad, Sauna, Infrarot, Ruheraum, usw. Hier kommen unter anderem auch
Kristalle wie Granat, Bergkristall, Flurit, Amethyst, Rauchquarz usw. vor. Suchen
müssen Sie selbst! Die Tagestouren werden nach Wetterlage durchgeführt.
Gehzeit ca. 5-6 Std. |
| Anmeldeschluss
14.06.2025 |
| Teilnehmerzahl
begrenzt; Ausbild. u. Führung
Euro 165,- |
| Fahrten
zur Tour in Fahrgemeinschaft, oder evtl. Mitfahrt nach Anfrage beim Bergführer.
Berg- u. Talfahrt mit der Gondelbahn. |
| Eine
evtl. Gletscher-Ausrüstung kann bedingt von mir ausgeliehen werden. |
| |
| |
| Eiskurs
mit Hochtour - 2025
ist ausgebucht |
|
2025 - Eiskurs mit Gletscher - Hochtour
Gletscherhochtour - im Schatten der mächtigen Eisgipfel der Zentral-Alpen |
| Buchungs-Nr.
26/0 |
| wird
2026 wieder angeboten, bei Interesse für 2026 bitte voranmelden. |
|
|
| Gipfel
im ewigen Eis der Zentralalpen
Im Herzen der Ost-Alpen, unterhalb der wild zerrissenen Felsgrate und Resten von
Eisgipfeln und Eiswänden, ist in Gletschernähe unser Stützpunkt,
- Hütte oder Gasthof - für den Eiskurs mit Gletscher-Hochtour. Im Schatten
der Eiswände im hochalpinen Gelände holen wir uns die Qualifikation
für kommende Eishochtouren. In dieser friedlichen und uns magisch anziehenden
Gipfelregion hinterlassen wir unsere Spuren, solange es noch Gletscher gibt. |
| Ausbildung:
Anseiltechniken am Gletscher, Firn und Eis. Gehen mit Steigeisen - Vertikal- u.
Frontalzacken Technik, Handhabung von Eispickel. Sicherungstechniken zum Wandern
am Gletscher u. Eisklettern, Standplatz bauen, Fortbewegung einer Seilschaft am
Gletscher, Überquerung von Spalten u. Hindernissen, Setzen von Eisschrauben,
Haken und T-Anker, Spaltenbergung, Orientierung, Gletscherkunde und alpine Gefahren. |
| Programm:
1. Tag: Anfahrt in die geplante Gebirgsgruppe und durch eines der jeweiligen langen
Täler zum Parkplatz der vorreservierten Unterkunft. Gemeinsamer Aufstieg
zur Hütte.
2. Tag: Mächtig und dominierend stehen hier die bekannten Eisgipfel um uns
herum. Inmitten der einsamen, hochalpinen und von Spalten durchzogenen Gletscherwelt
üben und erlernen wir die Fertigkeiten um uns am Gletscher sicher bewegen
zu können. Unterwegs ca. 6-8 Std.
3. Tag: Viele Gipfel stehen zum Greifen nahe. Vielleicht passt zur Eiskurs-Ausbildung
noch ein kurzer lohnender Schnee - od. Gletscheraufstieg (Gipfel) dazu. Gehzeit
6 Std. |
| |
| Teilnehmerzahl begrenzt.
Führung Euro 170,-
Vor-Anmeldung für 2026 - |
| Mitfahrgelegenheit im
VW-Bus. |
| |
| Unsere
Inselwander-Reisen 2025
Sardinien, Ost-Westküste, Kreta, Süd-West und Madeira |
| stehen
separat auf meiner Webseite
|
| |
| 2026
geht es wieder nach Island. Eine Foto-Wanderreise steht auf dem Programm. Bei
Interesse, bitte anfragen. |
| |
| Nähere Infos zu
Mineralien- u. Wandertouren - Wanderreisen, Inselwandern. |
| auf
meiner Webseite. - www.stuerzer-wandern.de |
| |
| Auf
Anfrage organisiere ich auch Kurse und Führungen für Sie oder Ihre Kleingruppen |
| Klettersteig- u. Gletscher
Ausrüstung kann bedingt von mir ausgeliehen werden. |
| |